Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (4521 bis 4530 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: Corbis
Bildungsbudget: Rein nomineller Anstieg
Das am Mittwoch im Nationalrat debattierte Bildungsbudget steigt 2003 zwar nominell an, der Anteil am Gesamtbudget sinkt jedoch von 13,7 auf 13,4 Prozent. Ähnlich stellt sich die Situation für 2004 dar. [mehr...]
18.06.
13:20
Wie wahrscheinlich ist Originalität?
Mit Wahrscheinlichkeitsrechnungen kann man so gut wie alles prognostizieren. Auch eine erstmals durchgeführte Aktion, eine originale Handlung? In gewisser Weise widmet sich "Ask Your Scientist" diese Woche diesen Fragen (und Grenzen) der Vorhersagbarkeit. [mehr...]
17.06.
16:50
Streit um die Zeit: Erdrotation kontra Atomschwingung
Zeit ist nicht gleich Zeit: Noch nicht einmal bei uns auf der Erde. Je nachdem, wie man sie misst - als Dauer der Erdrotation oder als Schwingungszeitraum bestimmter Atome -, ergeben sich kleine, aber feine Unterschiede. Wenn man sich nicht bald auf eine gemeinsame Variante einigt, könnte es in Zukunft zu Problemen kommen, meinen Experten. Während die einen um die Funktionstüchtigkeit von Teleskopen und damit um die Astronomie bangen, warnen die anderen vor Kommunikationsproblemen bei Navigationssystemen wie GPS - mögliche Unfälle inklusive. [mehr...]
17.06.
15:10
Aktuelle Herausforderungen von Bildung und Erziehung
Die Pädagogik ist auf Grund aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen in ihren Grundkategorien gefordert, wie ein internationales Symposion in Maria Plain bei Salzburg in der vergangenen Woche einmal mehr gezeigt hat. Dabei ist die These von der Umkehrung der Generationsverhältnisse wegen des technologischen Kompetenzvorsprungs von Jugendlichen nur ein Beispiel für die neuen Herausforderungen an die Disziplin. [mehr...]
17.06.
14:40
Bild: Photodisc
Laien befragen Experten zum Thema Gentechnik
Die BürgerInnenkonferenz "Genetische Daten: woher, wohin, wozu?" geht ihrem Höhepunkt entgegen. Am 20. und 21. Juni diskutieren zwölf Laien Fragen mit Experten aus Wissenschaft und Politik. [mehr...]
17.06.
09:30

Linktipp: Notizbuch Carl von Linnes im Internet
Carl von Linne, der Vater der systematischen Botanik, kann mit seinen ersten Notizen im Internet studiert werden. Derzeit sind 35 von insgesamt 170 Seiten zu sehen, der Rest soll bis Ende des Jahres folgen. [mehr...]
17.06.
08:40
Institut für Höhere Studien: 1963 gegründet
Das seit 1963 bestehende Institut für Höhere Studien (IHS) feiert am Montag und Dienstag seinen 40. Geburtstag. Ins Leben gerufen wurde das IHS vor vier Jahrzehnten zur Rückholung von durch die Nationalsozialisten vertriebenen Wissenschaftlern. [mehr...]
16.06.
15:40
Experte: F&E-Mittel "Investment, kein Kostenfaktor"
"Finanzminister müssen Budgetmittel für Forschung und Entwicklung (F&E) als Investment sehen und nicht als Kostenfaktor", meint Göran Marklund von der schwedischen Innovations-Agentur "Vinnova". [mehr...]
16.06.
13:00
Gebein-Urne mit "Jesus"-Inschrift ist Fälschung
Eine im Vorjahr entdeckte Gebein-Urne, auf der die angeblich älteste dokumentierte Erwähnung Jesu zu finden ist, wurde von der Israelischen Altertumsbehörde "einwandfrei" als Fälschung identifiziert. [mehr...]
16.06.
12:50
Hackler: Schwerarbeiter und Langzeit-Versicherte
Einst waren sie vor allem in Ostösterreich bekannt, dann aber kamen sie bei der Debatte zur Pensionsreform landesweit zu allen Ehren der Schriftsprache: die Hackler. Ihre "Regelung" im Parlament brachte es mit sich, dass "Schwerarbeiter" bzw. "Langzeit-Versicherte" plötzlich mit dieser Bezeichnung in aller Munde waren. [mehr...]
16.06.
09:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick