Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (4511 bis 4520 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

TU-Streitgespräch über "Forschungsfinanzierung"
Am 26. Juni 2003 werden die "Streitgespräche" an der TU Wien fortgesetzt. Thema der bereits 13. Veranstaltung sind diesmal Fragen der Forschungsfinanzierung. [mehr...]
24.06.
11:10
USA: Förderung von Minderheiten auf Unis bestätigt
Das amerikanische Verfassungsgericht hat Förderungsmaßnahmen zu Gunsten von Minderheiten an Universitäten grundsätzlich bestätigt, die Festlegung von konkreten Quoten aber verworfen. [mehr...]
24.06.
09:40
Links im Hirn: Der Sitz von Chomskys "Universal-Grammatik"
Die These des Linguisten Noam Chomsky, wonach es eine "Universale Grammatik" gibt, die allen Menschen angeboren ist und unser aller Sprachvermögen strukturiert, ist seit mehr als 30 Jahren bekannt. Nun wollen Neurowissenschaftler den entsprechenden Sitz im Gehirn ausfindig gemacht haben: das Broca-Areal in der linken Gehirnhälfte. [mehr...]
23.06.
17:40
Uni Graz: Master-Lehrgang für Regionalentwicklung
Die Entwicklung der Region vor dem Hintergrund eines vereinten Europas steht im Zentrum eines neuen, europaweit einzigartigen Master-Lehrganges, der ab Herbst an der Universität Graz angeboten wird. [mehr...]
23.06.
15:00
Bild: Photodisc
Österreicher bei Biotech-Messe in Washington
Rund 15.000 Experten werden zur 10. Jahrestagung der Biotechnology Industry Organization (BIO) in Washington erwartet. Heimische Unternehmen zeigen an einem eigenen Stand bis Mittwoch einen Querschnitt des österreichischen Biotech-Angebots. [mehr...]
23.06.
13:40

"Madame Autriche"
Zum 10. Todestag der Germanistin, Pädagogin und Schriftstellerin Minna Lachs (1907-1993)

Am 22. 6. 1993 jährt sich zum 10. Mal der Tod der mehrfach ausgezeichneten Minna Lachs. Ein nach ihr benannter Park im 6. Wiener Gemeindebezirk erinnert noch heute an sie und an ihr pionierhaftes pädagogisches Wirken. Das Institut für Wissenschaft und Kunst (IWK) widmet sich in einem Forschungsprojekt dem herausragenden und die Kultur des Landes mitbestimmenden Wirken österreichischer Wissenschaftlerinnen. [mehr...]
22.06.
20:50
Bild: Photodisc
BürgerInnenkonferenz - Fragen zur Gentechnik
"Genetische Daten: woher, wohin, wozu" ist das Thema einer BürgerInnenkonferenz im ORF-Funkhaus in Wien. Zwölf Bürger und Bürgerinnen stellen dabei an Experten Fragen über Gentechnik. [mehr...]
20.06.
16:10
Verschränkung liegt in der Luft
Von Julia Petschinka

Das Zeitalter der Quantenkommunikation mittels Satelliten hat begonnen: Das Team des Quantenphysikers Anton Zeilinger hat den Grundstein dazu gelegt. Was sich bei den Experimenten dazu alles zugetragen hat, zeigt folgender Hintergrundbericht. [mehr...]
20.06.
16:00
Bild: Photodisc
Relaunch der Boltzmann-Gesellschaft
Die seit mehr als 40 Jahren bestehende Ludwig Boltzmann-Gesellschaft (LBG) mit derzeit rund 135 Instituten wird völlig neu strukturiert. Es soll weniger, größerer und "schlagkräftigere" Institute geben.  [mehr...]
20.06.
14:30
Quantenkommunikation: Erstmals im freien Raum
Wieder eine Weltpremiere durch den Wiener Quantenphysiker Anton Zeilinger und sein Team: War die Übertragung von verschränkten Teilchen über längere Distanzen bisher nur via Glasfaserkabeln möglich, konnte sie nun erstmals auch im freien Raum - über die Luft - nachgewiesen werden. Was auf der Donauinsel in Wien gelang, könnte den Weg für weltweite Quantenkommunikation via Satelliten eröffnen. [mehr...]
20.06.
08:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick