Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (5111 bis 5120 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild:APA
Ausgestorben geglaubte Schildkröte entdeckt
In Kambodscha haben Biologen eine Riesenschildkröten-Art wiederentdeckt, die seit dem Ende des 19. Jahrhunderts als ausgestorben galt. [mehr...]
27.02.
17:50

Mäuse mit menschlichen Hirnzellen gezüchtet
US-Forscher haben erstmals Mäuse mit menschlichen Hirnzellen gezüchtet. Sie wollen an ihnen Mittel und Therapien für Nervenleiden wie die Alzheimer und die Parkinsonsche Krankheit untersuchen. [mehr...]
27.02.
11:00
Bären-Muskeln überdauern den Winter
Anders als bei Menschen, deren Muskeln verkümmern, wenn sie ans Bett gefesselt sind oder sich in der Schwerelosigkeit des Weltraums aufhalten, können Schwarzbären ihre Muskulatur ohne Schwund über den Winter bringen, so Forscher der University of Wyoming. [mehr...]
26.02.
18:40

Dioxine und Lebensmittelsicherheit
Von Helmut Tausch

Im Sommer 1999 fand man in Belgien stark erhöhte Dioxingehalte in Hühnerfleisch und Eiern. Die dadurch in ganz Europa ausgelösten Untersuchungen brachten bis in jüngste Vergangenheit weitere Vorfälle zutage. Selbst Lachse werden durch Dioxine zum Gesundheitsrisiko.  [mehr...]
26.02.
16:50
Großbritannien: Seuche nicht ernst genommen
Die Gefahr eines neuen Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) ist nach Ansicht des Virologen Hanns Ludwig von den britischen Behörden auf die leichte Schulter genommen worden. [mehr...]
26.02.
16:30
Maul- und Klauenseuche: Europa wappnet sich
In Großbritannien sind wegen der Maul- und Klauenseuche bereits 3.000 Schweine, 500 Rinder und 250 Schafe geschlachtet worden. Die Zahl der infizierten Betriebe stieg inzwischen auf neun. Heute Nacht wurde damit begonnen, die getöteten Tiere zu verbrennen. Die Bekämpfung der Krankheit soll heute ein Thema beim Treffen der EU-Agrarminister in Brüssel sein.  [mehr...]
26.02.
12:40
Neue Diskussion um Konrad Lorenz
Dokumente, die seit Jahren im Österreichischen Staatsarchiv frei zugänglich sind, nun aber an die Öffentlichkeit gebracht wurden, lassen die Diskussion über die nationalsozialistische Vergangenheit von Konrad Lorenz erneut aufleben. [mehr...]
23.02.
18:00
Konrad Lorenz: Ein Bild ohne Illusionen
Von Kurt Kotrschal

Dass Konrad Lorenz seit 1938 NSDAP Mitglied war, ist seit einiger Zeit bekannt. Trotzdem wirft das nun aufgetauchte Beitrittsansuchen interessante Schlaglichter sowohl auf diese Zeit, als auch auf die Person von Konrad Lorenz.  [mehr...]
23.02.
17:40
Bild: Photodisc
Ursachen des DiGeorge-Syndroms gefunden
Amerikanische Forscher haben die Ursache für eine Reihe genetisch bedingter Krankheiten gefunden, die unter dem Namen "DiGeorge-Syndrom" summiert werden und Fehlbildungen des Herzens, des Gaumens, des Gesichts und des Immunsystems betreffen.  [mehr...]
23.02.
10:10
Informationsdrehscheibe für Gentechnik
Die Plattform "Gentechnik & Wir" will den Dialog über Grundlagen, Anwendungen und Folgen der Gentechnik zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit fördern. [mehr...]
22.02.
18:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick