Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (1011 bis 1020 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: Geoff Shester
Klimawandel setzt bedrohten Grauwalen zu
Trotz Fangverbots ist die Population von Grauwalen im Pazifik auf ein Viertel des früheren Umfangs geschrumpft. Ursachen dürften der Klimawandel und die Überfischung des Pazifiks sein. [mehr...]
11.09.
09:40
Leidenschaftliches Plädoyer gegen den "Gotteswahn"
Islamistische Selbstmordattentäter, "wiedergeborene Christen", die auf eine baldige Apokalypse hoffen, ein Papst, der wie ein Popstar gefeiert wird: Für Richard Dawkins sind das alles Phänomene des gleichen "Gotteswahns". So heißt auch das neue Buch des britischen Evolutionsbiologen, das am Dienstag erschienen ist. Der leidenschaftliche Atheist liefert darin Argumente, warum es "mit ziemlicher Sicherheit keinen Gott gibt". 
[Mehr dazu in ORF.at]
11.09.
08:10
"Der Gotteswahn": Zitate aus Dawkins' Buch
Am Dienstag ist das Buch "Der Gotteswahn" des britischen Evolutionsbiologen Richard Dawkins erschienen. Es handelt sich um ein leidenschaftliches Plädoyer eines Atheisten gegen die Religion. [mehr...]
11.09.
08:00
Genetische Schäden: Polkörperanalyse reicht aus
Um die Fehlgeburtenrate nach künstlicher Befruchtung zu senken, ist es nicht immer nötig, dem Embryo Zellen zu entnehmen. Meist reicht die risikolose Untersuchung der Polkörper auf genetische Schäden.  [mehr...]
10.09.
15:20
"Reden" Pflanzen und Pilze miteinander?
Ein Salzburger Biosemiotiker provoziert "klassische" Biologen mit der These, dass alle Lebewesen (Bakterien, Tiere, Pilze und Pflanzen) aktiv kommunizieren. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
10.09.
08:40
Schöpfung und Evolution - zwischen Sein und Design
Lange Zeit schien der wissenschaftliche und weltanschauliche Streit um Darwin und Evolutionstheorie beigelegt. Auch in der Theologie wird heute mehrheitlich die Ansicht vertreten, dass zwischen Schöpfungsglaube und modernen Naturwissenschaften kein unüberwindlicher Gegensatz besteht. [mehr...]
07.09.
16:30
Zäh oder zart: Forscher entdecken "Steak-Gen"
Französische Forscher glauben, dem Rätsel um zähe und zarte Steaks auf der Spur zu sein. Ein Gen namens Dnaja1 wirkt sich offenbar auf die Beschaffenheit des Muskelgewebes aus. [mehr...]
07.09.
15:10
Bild: Frank Ippolito
Neuer Dinosaurier-Zwerg entdeckt
US-Forscher haben in der Mongolei eine unbekannte Dinosaurierspezies entdeckt. Das Tier hat mit rund 70 Zentimetern Länge und einem Kilo Körpermasse in etwa die Größe des Urvogels Archaeopterix. [mehr...]
07.09.
12:10
Bild: dpa
Bienensterben: Forscher entdeckten Virus
Seit Monaten versetzt das Massensterben der Bienen US-amerikanische Imker in Angst und Schrecken. Forscher haben nun das Virus entdeckt, das dazu führt, dass die Insekten nicht mehr in ihren Bau finden. [mehr...]
07.09.
08:30
Intelligenzvergleich Affe-Mensch: Sozialfaktor sticht
Was ist das Besondere an der menschlichen Intelligenz? Evolutionsbiologen haben nun herausgefunden, dass wir uns von Schimpansen und Orang-Utans vor allem in sozialer Hinsicht unterscheiden. Wir sind den Affen in puncto sozialer Fähigkeiten klar überlegen - wenn es hingegen um reines Knobeln geht, dann liegen die Menschenaffen vorne.  [mehr...]
07.09.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick