Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4641 bis 4650 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: Photodisc
Erstes Patent auf genmanipulierten Fisch erteilt
Das Europäische Patentamt in München hat nach Angaben der Umweltschutzorganisation Greenpeace erstmals ein Patent auf genmanipulierte Fische erteilt.  [mehr...]
10.09.
10:00

Unerwartete Artenvielfalt im Atlantik
Das Leben auf dem Meeresboden des Nordatlantiks ist wesentlich artenreicher als bisher angenommen. Die Entdeckung gelang Meeresforschern mit Hilfe eines neuartigen Tiefseetauchroboters. [mehr...]
09.09.
12:30
Fische für unsere Nachkommen
Großfischfang gefährdet zahlreiche Fischarten, deren Lebensraum die offenen Meere sind. Zu den größten Problemen gehören Misswirtschaft in der Fischerei, die Überfischung vieler Gewässer und mangelnde Regulierungen. Meeresbiologen versuchen nun mit neuen Methoden, die Lebensräume von Meerestieren besser kennen zu lernen, um sie in Zukunft auch besser schützen zu können. [mehr...]
08.09.
12:10
Mutation macht Grippeviren zu Killern
Zwei Studien haben sich mit den Ursprüngen jener extrem tödlichen Grippeviren beschäftigt, die immer wieder weltweit ihre Todesopfer fordern. Offenbar genügen bereits kleinste genetische Mutationen, um aus relativ harmlosen Influenzaviren wahre Killer zu machen. [mehr...]
07.09.
19:30
Ungarische Forscher: Hinweise auf Mars-Leben
Ungarische Wissenschaftler haben nach eigenen Angaben bei der Auswertung von Mars-Fotos Indizien für lebende Organismen auf dem Planeten gefunden. Dazu hätten sie 60.000 Bilder der Marssonde "Global Surveyor" ausgewertet. [mehr...]
07.09.
16:20
Denkende Oktopus-Arme
Dass ein Oktopus zu intelligentem Verhalten fähig ist, gilt als bekannt. Doch jetzt entdeckte man, dass die groß dimensionierten Arme des Meeresbewohners autonom und unabhängig Bewegungen durchführen. Und dass dieses Verständnis eine neue Generation intelligenter Roboter ermöglicht. [mehr...]
07.09.
13:30
Spanische Wissenschaftler für Embryonenforschung
Namhafte spanische Wissenschaftler haben sich dafür ausgesprochen, die Forschung an embryonalen Stammzellen in ihrem Land zuzulassen. Eine rasche Gesetzesänderung wird gefordert. [mehr...]
07.09.
12:50
Auf der Suche nach dem lustigsten Witz der Welt
Wer glaubt, dass Wissenschaft eine staubtrockene Angelegenheit ist, irrt sich gewaltig. Ein Online-Projekt will nun den lustigsten Witz der Welt eruieren - und dabei mehr über die Psychologie des Humors und seine Auswirkungen auf das Gehirn erfahren.  [mehr...]
06.09.
14:20
Babys "lallen" auch mit den Händen
Wenn Babys sprechen lernen, beginnen sie zunächst zu lallen. Ein Zeichen, dass sie gerade die rhythmischen Muster ihrer Sprache erkennen und erlernen. Eine neue Studie zeigt jetzt, dass Babys, deren taube Eltern nur in Zeichensprache kommunizieren, auch mit den Händen zu lallen beginnen.  [mehr...]
06.09.
14:20

Miniermotten: Kastanien geht es relativ gut
Die Rosskastanien-Miniermotte konnte sich heuer durch das relativ kühle und feuchte Frühjahr nicht so recht vermehren, den Kastanienbäumen geht es deshalb relativ gut. [mehr...]
06.09.
13:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick