Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (2651 bis 2660 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Mitochondriale Gen-Fragmente können Unheil anrichten
Der Kern einer Körperzelle mag zwar ihre Kommandozentrale darstellen, doch die so genannten Mitochondrien sind mindestens ebenso lebenswichtig. Diese "Kraftwerke der Zelle" sorgen dafür, dass genügend Energie zur Aufrechterhaltung der Lebensfunktionen produziert wird. Doch die Winzlinge könnten mitunter auch recht unangenehme Nebenwirkungen haben: Wie Forscher nun berichten, nisten sich mitochondriale Gen-Fragmente im Kern-Genom ein - und stören dort unter Umständen die Arbeit von anderen Erbfaktoren, was zur Entstehung von Krankheiten führen kann. [mehr...]
06.09.
15:30
Wie eine Hefezelle klingt
Eine einzelne Hefezelle bei der Arbeit zu belauschen, das ist kalifornischen Chemikern gelungen. In "Science" konnten die Forscher den Klang nur beschreiben, science.ORF.at bringt ihn auch zu Gehör. [mehr...]
06.09.
13:50
IMP koordiniert EU-Epigenom-Programm
Das Institut für Molekulare Pathologie (IMP) in Wien koordiniert ein weiteres EU-Großprojekt: ein "Exzellenznetz" von 25 führenden Forschern, die sich mit der so genannten Epigenetik beschäftigen. [mehr...]
06.09.
09:30
Bild: dpa/Photodisc
Katzen können Vogelgrippe-Virus übertragen
Dass sich Katzen mit dem Vogelgrippe-Virus infizieren können, war bekannt. Dass sie den Virus aber auch auf ihre Artgenossen übertragen können, haben nun niederländische Wissenschaftler herausgefunden. [mehr...]
03.09.
17:00
Körper-Symmetrie und Verhalten hängen zusammen
Die Symmetrie des menschlichen Körpers könnte einen Hinweis darauf geben, in welchem Ausmaß eine Person zu aggressivem Verhalten neigt. Das ergab zumindest eine US-Studie. [mehr...]
03.09.
16:10
Offene Fragen: Von Sex und Schlaf bis zu Altern und Aliens
Ob Fortpflanzung oder Altern, Sinn des Schlafes oder mögliches außerirdisches Leben: Nach wie vor kann die Wissenschaft zu vielen Phänomenen des Lebens und offenen Fragen lediglich Hypothesen liefern. Die zehn wichtigsten unbeantworteten Fragen fasst nun ein Artikel im britischen Wissenschaftsmagazin "New Scientist" zusammen. Neben "klassischen" Problemen wie dem Beginn des Lebens auf der Erde findet sich etwa auch die Frage: Ist Intelligenz unvermeidlich? [mehr...]
03.09.
15:20
Auf der Suche nach den Ursachen des Alterns
Dass alle mehrzelligen Organismen im Laufe ihres Lebens altern und sterben müssen, gilt in den Biowissenschaften als Naturgesetz. Die Ursachen dieses Prozesses sind hingegen noch immer nicht restlos aufgeklärt. Wie britische Mediziner in einem aktuellen Artikel ausführen, gelten zurzeit Erbkrankheiten, die bei Patienten zu frühzeitigem Altern und Tod führen, als die besten Modellfälle für die medizinisch-molekulare Forschung. [mehr...]
03.09.
09:20
Reste von Riesenechsen auf Spitzbergen gefunden
Ein norwegischer Forscher hat Reste von riesigen Fisch- und Flugechsen auf der Polarinsel Spitzbergen gefunden. Die bis zu zehn Meter langen Tiere lebten vor 160 Millionen Jahren gleichzeitig mit den Dinosauriern. [mehr...]
02.09.
14:50
Kuh-Mensch-Klon möglich, nichts Besonderes
Keine Überraschung ist für Experten die vom US-Reproduktionsmediziner Panos Zavos getätigte Aussage, er habe mittels so genannter Kuh-Mensch-Chimären Tote zum Leben erweckt. [mehr...]
02.09.
13:50
Bild: Ronald G. Wolff
Eulen locken Lieblingsbeute mit Dung an
Bestimmte Eulen ködern ihre Lieblingsbeute mit Fallen aus Mist: Der Kaninchenkauz legt den Dung von Säugetieren um sein Erdnest aus - und wartet dann bewegungslos, bis Kotkäfer in seine Fallen tappen. [mehr...]
01.09.
19:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick