Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (1901 bis 1910 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Mediziner: Kaiser Karl V. litt an Gicht
Spanische Forscher haben nachgewiesen, dass Kaiser Karl V. (1519-1556) an einer schweren Gicht litt. Hinweise auf die Krankheit lieferte ein mumifiziertes Fingerglied des Herrschers. [mehr...]
03.08.
12:30
Diskussion über möglichen Ärztemangel
Droht Österreich ein Ärztemangel? Diese Frage wird derzeit politisch heftig diskutiert. Die Opposition ortet jedenfalls einen solchen, im Gesundheitsministerium betrachtet man den Bedarf an Ärzten als gedeckt. [mehr...]
02.08.
18:00
Creutzfeldt-Jakob durch Operationen übertragbar?
Infizierte Operationsinstrumente könnten das Risiko einer Infektion mit der neuen Variante der Creutzfeldt-Jakob Krankheit erhöhen. Das legt zumindest das Ergebnis eines mathematischen Simulationsmodells nahe. [mehr...]
02.08.
14:00
3,6 Prozent aller Krebsfälle alkoholbedingt
3,6 Prozent aller Krebsfälle weltweit sind auf Alkoholkonsum zurückzuführen. Hierbei zeigt sich ein deutlicher Geschlechtsunterschied: Bei Männern liegt die Zahl bei 5,2, bei Frauen nur bei 1,7 Prozent. [mehr...]
02.08.
10:50
Kulturelle Differenzen: Produkt von Gehirnparasiten?
Ein US-Forscher vertritt die provokante These, dass kulturelle Unterschiede zwischen Nationen unter anderem durch Parasitenbefall erklärt werden könnten. Er fand heraus, dass Gesellschaften, in denen viele Menschen mit dem Einzeller Toxoplasma gondii infiziert sind, eher zu Neurotizismus neigen. [mehr...]
02.08.
08:30
Medikamententest: Dramatische Spätfolgen
Vier Probanden, die nach einem Medikamententest in London vor einem halben Jahr nur knapp überlebt hatten, könnten als Folge Krebs oder ernsthafte Autoimmunerkrankungen entwickeln.  [mehr...]
01.08.
15:40
Bild: dpa
Warm gelagerte Melonen sind gesünder
Besonders schmackhaft sind Wassermelonen nur, wenn sie eiskalt aus dem Kühlschrank kommen: Was subjektiv richtig sein mag, ist aber nicht am gesündesten, wie US-Ernährungsmediziner feststellten. [mehr...]
01.08.
12:30
Ratten: Schlanker mit Impfstoff
US-Forscher haben eine Impfung gegen Fettleibigkeit erfolgreich an Ratten erprobt. Das experimentelle Vakzin hemmt ein körpereigenes Hormon, das den Fettabbau bremst. [mehr...]
01.08.
11:30
Neues Christian-Doppler-Labor für Allergiediagnostik
An der Universität Salzburg wurde Montag das Christian-Doppler-Labor für Allergiediagnostik und Therapie eröffnet. Damit wird der Schwerpunkt im Bereich der Allergieforschung an der Uni weiter ausgebaut. [mehr...]
31.07.
15:10
Strahlentherapie: Neue Technik für mehr Präzision
US-Forscher haben ein Computerprogramm entwickelt, das - je nach Patient - das effizienteste "Strahlendesign" auswählt und so eine gezielte und schonendere Behandlung ermöglichen soll. [mehr...]
31.07.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick