Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (5191 bis 5200 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

Leber-Zelle interagiert mit Computerchip
Das Max-Planck-Institut für Biochemie hat mit der Verbindung einer Leberzelle und eines Silizium-Schaltkreis einen weiteren Schritt zum Neurocomputer geschaffen. [mehr...]
05.02.
15:10
Die RNA-Welt
Eines der spannendsten Forschungsgebiete ist zweifellos die Entstehung des Lebens und die Evolution der einfachsten Lebensform zu jetzigen komplexen Lebewesen, wie der Mensch. Zwischen der Entstehung der Himmelskörper, den chemischen Verbindungen, die eine lebende Zelle aufbauen, und der lebenden Zelle selbst gab es viele Zwischenstufen. Eine mögliche Zwischenstufe, die seit bald zwanzig Jahren untersucht wird, ist die RNA-Welt. [mehr...]
05.02.
09:50
BSE: Der Proteinfaltung auf der Spur
Falsch gefaltete Proteine sind für Krankheiten wie BSE oder Alzheimer verantwortlich. Frankfurter Forscher erzeugen nun die Faltung im Experiment, um sie analysieren zu können. [mehr...]
05.02.
08:00

Forscher verwandeln Stroh in Tierfutter
Deutschen Forschern ist es gelungen, für Nutztiere unverdaubares Stroh in Futter zu verwandeln. Ein Beitrag zur Lösung der großen Ernährungsprobleme unserer Zeit? [mehr...]
04.02.
14:10
Berggorilla-Population wächst trotz Bürgerkrieg
Die weltweit größte Gruppe der vom Aussterben bedrohten Berggorillas ist trotz Kriegswirren in Mittelafrika um elf Prozent angewachsen. Das gab jetzt die "African Wildlife Foundation" (AWF) in Washington bekannt.  [mehr...]
02.02.
13:10

Pinguine kippen doch nicht
Entgegen der Behauptungen von Antarktis-Piloten fallen Pinguine keineswegs reihenweise rückwärts um, sobald ein Flugzeug über sie hinwegfliegt. Zu diesem Ergebnis kam ein Wissenschafter der Britischen Antarktis-Forschung, der dem hartnäckigen Gerücht in den vergangenen Wochen in Südgeorgien auf den Grund ging. [mehr...]
02.02.
11:30

Kohlensäure ist überraschend stabil
Absolut reine Kohlensäure ist entgegen der Lehrmeinung eine sehr stabile Substanz, wie ein Innsbrucker Chemiker - gefördert vom Wissenschaftsfonds (FWF) - herausgefunden hat. [mehr...]
02.02.
08:10
Raumfahrt sucht "hoch motivierte" Nichtstuer
Für die Vorbereitung künftiger Raumflüge sollen in Frankreich 28 Männer unter strenger medizinischer Überwachung drei Monate mit Nichtstun verbringen.  [mehr...]
01.02.
19:00

Farn frisst Arsen
Wissenschaftler haben einen Farn entdeckt, der trotz Arsen im Boden prächtig gedeiht. Er könnte dazu dienen, verseuchte Böden und Gewässer zu reinigen. [mehr...]
01.02.
17:30

Jahr der Lebenswissenschaften beginnt
Mit einer dreitägigen Veranstaltung zum Thema "Der Gen-Dschungel" startet in Deutschland heute das "Jahr der Lebenswissenschaften".  [mehr...]
01.02.
13:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick