Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (3231 bis 3240 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Zwei Drittel aller Kinder haben Phantasie-Freunde
Zwei Drittel aller Kinder im Alter von sieben Jahren haben "unsichtbare", der Phantasie entsprungene Begleiter. Was Psychologen bisher oft verdächtig fanden, wurde nun rehabilitiert - und auf hohem Niveau bestätigt. [mehr...]
07.12.
17:00
Pflanzliche Hormone schützen vor Darmkrebs
Frauen erkranken seltener an Darmkrebs als Männer. Der Grund: Östrogene regen die Bildung von Vitamin D an, das wiederum zum Absterben von Krebszellen beitragen kann. Nachdem Männer zu wenige eigene Östrogene produzieren, sollten sie vermehrt zu "Phytoöstrogenen", also pflanzlichen Hormonen, greifen. Hohe Konzentrationen davon finden sich in Soja. [mehr...]
07.12.
14:30
Bild: Uni Heidelberg
Genveränderte Erreger als Malaria-Impfstoff
Deutsche Forscher haben das Erbgut von Malaria-Erregern so verändert, dass eine Abwehrreaktion des Immunsystems provoziert wird. Sie sind damit einer Impfung gegen Malaria ein Stück näher gerückt.  [mehr...]
07.12.
09:20
Bild: nano
Sportliche Aktivität fördert stabilen Knochenbau
Je nach unterschiedlicher Belastung haben z.B. Sportler dickere und dünnere Arme. Dieser Muskel-Unterschied beeinflusst auch die Festigkeit der Knochen - und das gibt Hinweise für die Therapie von Knochenschwund. [mehr...]
06.12.
16:10
Bild: dpa
Kreditkarte bei Kaufsucht zu Hause lassen
Besonders in der Vorweihnachtszeit sind Kaufsüchtige gefährdet: Wer zu unkontrolliertem Kaufverhalten neigt, sollte einer deutschen Psychologin zufolge deshalb gerade jetzt die Kreditkarte zu Hause lassen. [mehr...]
06.12.
12:30
Erste Tests von SARS-Impfstoff in China erfolgreich
Erste Tests eines von chinesischen Wissenschaftlern entwickelten Impfstoffs gegen die lebensgefährliche Lungenkrankheit SARS sind nach Berichten staatlicher Medien erfolgreich verlaufen. [mehr...]
06.12.
08:40
Forscher verspricht "tausend Jahre Leben"
Der britische Forscher Aubrey de Grey sagt der Menschheit eine rosige Zukunft voraus: Mit Unterstützung biotechnologischer Methoden wird unser Lebensalter bald 1.000 Jahre betragen, so der Genetiker von der University of Cambridge. Seine Zuversicht bezieht er aus Versuchen im Reagenzglas bzw. am Mausmodell, in denen die molekularen Ursachen des Alterns - zumindest teilweise - erfolgreich bekämpft wurden. [mehr...]
06.12.
08:30
Bluthochdruck: Viele Fehler bei Selbstmessung
Bei der Selbstmessung des Blutdrucks passieren so viele Fehler, dass oft falsche Ergebnisse zustande kommen. Das ergab eine in der "Deutschen Medizinischen Wochenschrift" veröffentlichte Umfrage. [mehr...]
03.12.
14:00
Sporttherapie hilft Alkoholkranken
Sport- und Bewegungstherapie zeigt in der Behandlung von Alkoholabhängigen zahlreiche positive Effekte. Die vorerst rund 800 betreuten Patienten fühlten sich weniger depressiv, selbstbewusster und leistungsfähiger. [mehr...]
03.12.
12:10
Forderung: Plötzlichen Herztod genau untersuchen
Man liest es immer wieder in den Chronikmeldungen: Aus scheinbar heiterem Himmeln sterben erwachsene Menschen, die weder krank waren noch besonders ungesund gelebt haben. Herzversagen aus unbekannten Gründen wird in solchen Fällen meist diagnostiziert und die Vorfälle damit abgehakt. Britische Mediziner fordern aber, dem "Sudden Adult Death Syndrome" die gleiche Aufmerksamkeit zu widmen wie dem "Plötzlichen Kindstod". [mehr...]
02.12.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick