Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (1361 bis 1370 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
"Doktorvater": Arbeit von Hahn war korrekt
In der Diskussion über nicht korrekt zitierte Stellen in der Doktorarbeit von Wissenschaftsminister Johannes Hahn (ÖVP) kontert nun sein "Doktorvater" Peter Kampits: Hahns Arbeit sei wissenschaftlich korrekt. [mehr...]
25.05.
13:30
Angst vor Genforschung nimmt laut Umfrage ab
Die Österreicher verlieren allmählich die Angst vor der Genforschung. Das geht aus einer Umfrage des Linzer Meinungsforschungsinstitutes IMAS hervor. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
25.05.
11:20
Babys erkennen Fremdsprache an Mimik des Sprechers
Im Alter von vier bis sechs Monaten können Babys an der Mimik eines Sprechers ablesen, ob er in ihrer Muttersprache oder in einer Fremdsprache redet. Bei Kindern, die einsprachig aufwachsen, geht diese Fähigkeit aber mit etwa acht Monaten wieder verloren. [mehr...]
25.05.
08:30
ÖH-Wahl 2007: AG legt zu - Dämpfer für VSStÖ
Zugewinne für die AktionsGemeinschaft (AG), Verluste für den Verband Sozialistischer StudentInnen (VSStÖ) und die Grünen und Alternativen StudentInnen (GRAS): Bei der am Donnerstag zu Ende gegangenen ÖH-Wahl konnte die ÖVP-nahe AG über sechs Prozent zulegen, während VSStÖ und GRAS über vier bzw. drei Prozent verloren. 
[Mehr dazu in ORF.at]
24.05.
18:00
Bild: APA
Plagiatjäger Weber greift Wissenschaftsminister an
Der Salzburger Medienwissenschaftler und "Plagiatjäger" Stefan Weber wirft Wissenschaftsminister Johannes Hahn (ÖVP) "seitenweises unzitiertes Abschreiben" in dessen Dissertation vor. [mehr...]
24.05.
16:20
ARC präsentieren neue Forschungsvorhaben
Mit einer neuen Geschäftsführung und jeder Menge Pläne für Forschung und Verwaltungsreform präsentierten sich am Donnerstag in Wien die "Austrian Research Centers" (ARC). [mehr...]
24.05.
14:50
Neuer österreichischer Wissenschaftsattache in USA
Philipp Marxgut wird neuer Wissenschaftsattache an der österreichischen Botschaft in Washington. Der 30-jährige war bisher Mitarbeiter im Bereich Innovation des Infrastrukturministeriums. [mehr...]
24.05.
13:30
Die größten Privatunis sind gar nicht privat
Die studentenreichsten Privatuniversitäten in Österreich werden von der öffentlichen Hand getragen - finanziert werden sie nicht vom Bund, sondern von einigen Ländern und Städten. [mehr...]
24.05.
11:10
Genetik-Pioniere werden zu Forschungsobjekten
Rund 99,9 Prozent der Erbsubstanz aller Menschen sind gleich, der Rest kann etwa Risiken für bestimmte Krankheiten erklären. Die Kenntnis individueller Gene könnte in Zukunft maßgeschneiderte Medikamente ermöglichen. Um als "gutes Beispiel" voranzugehen, wollen Genetik-Pioniere wie James Watson und Craig Venter deshalb in Kürze die Daten ihres persönlichen Erbguts veröffentlichen. [mehr...]
24.05.
08:50

ÖAW: Prominente Neuzugänge, wenig Frauen
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) verzeichnet prominente Neuzugänge: u.a. wurde der Leiter des Instituts für Molekulare Biotechnologie, Josef Penninger, als "wirkliches Mitglied" aufgenommen.  [mehr...]
23.05.
19:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick