Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (881 bis 890 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Beunruhigend: 13 Rätsel der Wissenschaft
Medizinisch wirksames Wasser, ein zehnter Planet in unserem Sonnensystem, kosmische Strahlung, die energiereicher ist, als sie nach gängigen Theorien sein dürfte - unerklärliche Phänomene, die auch Forscher die Stirn runzeln lassen. Das britische Magazin "New Scientist" hat in seiner aktuellen Ausgabe eine Liste von 13 "Erscheinungen" zusammengestellt, die mit gängigen Theorien und Methoden nicht erklärt werden können und - sofern sie tatsächlich auf Fakten beruhen - ganze Denkgebäude zum Einstürzen bringen könnten. [mehr...]
18.03.
15:10
Max-Planck-Forschungspreis an zwei Astrophysiker
Für die Erforschung der rätselhaften "Dunklen Energie" im Kosmos erhalten zwei Astrophysiker den mit insgesamt 1,5 Millionen Euro dotierten Max-Planck-Forschungspreis 2005. [mehr...]
17.03.
10:50
Mars: Neue Bilder zeigen mutmaßliches Eismeer
Die heute sichtbare Oberfläche des Mars dürfte von flüssigem Wasser, Eis und Vulkanausbrüchen geformt worden sein. Das bestätigen eindrucksvoll jüngste Auswertungen der High Resolution Stereo Camera (HRSC) an Bord der europäischen Sonde "Mars Express". [mehr...]
17.03.
08:30
Forscher simulieren Evolution am Titan
Die Uni Innsbruck startet ein interessantes Experiment: Die Forscher simulieren eine Evolution auf dem Saturnmond Titan. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
11.03.
11:20

"Hubble" misst Höchstgewicht von Sternen
Das Weltraumteleskop "Hubble" hat erstmals die oberste Massengrenze von Sternen in unserer Galaxie herausgefunden. Demnach können Sterne höchstens rund 150 Mal so schwer werden wie die Sonne. [mehr...]
10.03.
14:30
Am weitesten entfernter Galaxienhaufen entdeckt
Mit Hilfe der weltweit größten optischen Teleskope und Röntgensatelliten haben Astronomen den bisher am weitesten entfernten massereichen Galaxienhaufen entdeckt. Das riesige Galaxiensystem befindet sich in der unvorstellbar großen Entfernung von neun Milliarden Lichtjahren von der Erde und besitzt eine mehrere hundert Billionen Mal größere Masse als unsere Sonne.  [mehr...]
02.03.
10:20
Saturn mit Hülle aus Plasma und energiereichen Teilen
In der Magnetosphäre des Saturn geht es turbulent zu: Elektronen und Ionen schießen darin hin und her, eine mit Plasma und energiereichen Teilchen gefüllte "Teigflade" umgibt den Planeten und innerhalb des innersten Ringsystems existiert ein bisher unbekannter Strahlungsgürtel. [mehr...]
28.02.
15:10
500 Tage Isolation - Russen simulieren Mars-Flug
Keine Reality-Show, sondern Wissenschaft: Russische Forscher wollen sechs Freiwillige für 500 Tage auf engstem Raum zusammensperren, um einen Flug zum Mars zu simulieren. [mehr...]
28.02.
09:30
Bild: ESA
Raumsonde Rosetta im März von Erde aus sichtbar
Sternengucker können sich auf ein äußerst seltenes Bild freuen: Ein Jahr nach ihrem Start zur spektakulären Kometenjagd-Mission wird Europas Rosetta-Raumsonde noch einmal von der Erde aus sichtbar sein. [mehr...]
25.02.
10:40
Erste Galaxie aus dunkler Materie entdeckt
Ein internationales Forscherteam ist überzeugt, eine Galaxie entdeckt zu haben, die fast vollständig aus dunkler Materie besteht. Die 50 Millionen Lichtjahre entfernte Formation wurde mit Hilfe von Radioteleskopen in Cheshire und Puerto Rico aufgespürt. Die Forscher sprechen von einer "wirklich aufregenden Entdeckung" [mehr...]
24.02.
11:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick