Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (1401 bis 1410 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Muskelsteuerung: Ohne Strom keine Bewegung
Elektrische Ströme sind im menschlichen Körper von nicht zu unterschätzender Bedeutung. Muskelbewegungen und der Herzschlag etwa sind ohne elektrische Reize nicht möglich. Hannes Todt erklärt im Rahmen der Vortragsreihe "University meets Public", wie die Ionenkanäle funktionieren und wie man sie zur Behandlung von Krankheiten einsetzen könnte. [mehr...]
11.05.
11:50
Studie: Oralverkehr kann zu Mundkrebs führen
Oraler Geschlechtsverkehr erhöht laut einer neuen Studie das Krebsrisiko im Mund- und Rachenraum. Schuld daran ist das Papillomavirus (HPV), das beim Oralverkehr übertragen werden kann. [mehr...]
10.05.
17:30
Gebärmutterhalskrebs: Impfung schützt zu 98 Prozent
Die Impfung gegen Gebärmutterkrebs ist laut einer internationalen Studie mit 12.000 Probandinnen beeindruckend erfolgreich: Die Immunisierung mit einem Vierfachimpfstoff ("Gardasil") gegen Infektionen mit Human-Papilloma-Viren (HPV) schützt Frauen, die mit den Viren noch nicht in Kontakt gekommen sind, zu 98 Prozent vor Gebärmutterhalskrebs-Vorstufen.  [mehr...]
10.05.
09:00

Snus erhöht Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs
Der in Schweden beliebte Kautabak Snus ist einer Studie zufolge gesundheitsschädlicher als angenommen. Er erhöht zwar nicht das Risiko für Lungen- und Mundkrebs, dafür aber jenes für Bauchspeicheldrüsenkrebs. [mehr...]
10.05.
08:50
Klumpfüße: Ärzte aus Österreich helfen in Afrika
Orthopäden aus Österreich helfen Menschen mit angeborenen Behinderungen in Westafrika. Die "Doctors for Disabled" behandeln vor allem Kinder mit Klumpfüßen. [mehr...]
09.05.
14:40
Österreicher werden immer größer
Seit Jahren werden die Füße der Österreicher im Durchschnitt immer größer. Zehnjährige mit Schuhgröße 42 oder noch mehr sind keine Seltenheit mehr. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
08.05.
11:10
HIV: Selentabletten reduzieren Virenbelastung
Die tägliche Einnahme von Selen könnte die Anhäufung von HI-Viren im Blut reduzieren. Laut Wissenschaftlern der Universität Miami zeigten Patienten, die neun Monate lang Selen einnahmen, eine geringere Virenbelastung.  [mehr...]
07.05.
13:40
Essen: Freund oder Feind des Körpers?
Ohne Nahrung gibt es kein Leben. Dass aber auch Essen für unsere Körper grundsätzlich einen Fremdkörper darstellt, wird dabei leicht übersehen. So muss unser Immunsystem quasi bei jeder Mahlzeit davon abgehalten werden, einen Kampf gegen die zugeführte Nahrung zu beginnen.  [mehr...]
04.05.
08:30
Alzheimer: Schutz gegen Gedächtnisverlust entdeckt
Bei der Behandlung der Demenzkrankheit Alzheimer könnten sich bald neue Möglichkeiten eröffnen: US-Forscher fanden in einer Studie an Mäusen heraus, dass eine Reduzierung des so genannten Tau-Proteins im Gehirn den Gedächtnisverlust und andere Symptome der Krankheit reduziert. [mehr...]
04.05.
08:30
Warum Fasten das Leben verlängert
Dass eine reduzierte Nahrungsaufnahme das Leben verlängern kann, ist schon seit langem bekannt. Französische und US-amerikanische Forscher haben nun an Fadenwürmern herausgefunden, warum das so ist. Ein Erbfaktor namens PHA-4 liefert nicht nur die genetische Grundlage für den Fasten-Effekt, er macht die Tiere auch agiler. [mehr...]
03.05.
08:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick