Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (3131 bis 3140 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Novartis-Preis: Immunologie-Forscher ausgezeichnet
Zwei Wiener Wissenschaftler wurden mit den Novartis-Preisen 2004 ausgezeichnet. Sie forschen an Abwehrzellen des Körpers und der Wirkung von mehrfach ungesättigten Fettsäuren auf das Immunsystem. [mehr...]
28.01.
11:30
Bild: Arizona State University
Riskante Kombination: Grapefruits und Medikamente
Die Kombination von Grapefruit-Saft und einer Vielzahl von gängigen Medikamenten kann der Gesundheit schaden und sogar tödliche Folgen haben. Viele Patienten und Hausärzte sind sich dieses Risikos nicht bewusst. [mehr...]
28.01.
09:40
Schon "alltägliche" Bewegung hilft gegen Übergewicht
Es muss nicht Aerobic sein. Das Geheimnis der Schlankheit liegt nach Erkenntnissen von US-Forschern in den ganz alltäglichen Bewegungen: Stiegensteigen statt Lift, Abwaschen per Hand statt per Geschirrspüler, Fußweg statt Auto oder Bus. Der Körper verbrenne selbst dann Kalorien, wenn er mit dem Fuß den Takt schlage, fanden James Levine und Kollegen von der Mayo Klinik in Rochester (US-Bundesstaat Minnesota) heraus. [mehr...]
28.01.
08:30
Bessere Schlaganfall- und Phantomschmerztherapie
Deutsche Forscher haben Ansätze für eine bessere Therapie nach Amputation oder Schlaganfall gefunden. Wenn "arbeitslos" gewordene Hirnzellen wieder gereizt würden, könnten die Schmerzen gemindert werden. [mehr...]
27.01.
13:30
Bild: EPA
Haltbarkeit von Mozzarella-Käse verlängert
Italienische Wissenschaftler haben nach eigenen Angaben eine "revolutionäre" Methode zur Verlängerung der Haltbarkeit des berühmten Mozzarella-Käses entdeckt - sie beruht auf einer Gelatine.  [mehr...]
27.01.
08:50
UNAIDS-Initiative "3 by 5" versorgt 700.000 Menschen
In nur einem Jahr haben die Vereinten Nationen 700.000 AIDS-Kranke in armen Ländern mit Medikamenten versorgt. Nach einer Aufholjagd liegt die globale AIDS-Initiative "3 by 5" damit wieder im Zeitplan. [mehr...]
26.01.
15:00
Symposium: Strategien der molekularen Medizin
Wirksamere Medikamente, weniger Nebenwirkungen und die Identifikation jedes Schrittes, der beim Menschen zur Krankheit führt - das ist der Traum, den die Molekularbiologie in der Medizin verwirklichen will. [mehr...]
26.01.
11:20
Vogelgrippe von Mensch zu Mensch übertragbar
Das Vogelgrippe-Virus H5N1 ist wahrscheinlich von Mensch zu Mensch übertragbar. Das schließen Forscher aus der Untersuchung eines Falls, bei dem sich drei verwandte Frauen in Thailand infiziert hatten. [mehr...]
26.01.
09:10
Kontaminierte Stammzellen: "Erwarteter Rückschlag"
Als "zu erwartenden Rückschlag" bezeichnete Georg Weitzer vom Department für Biochemie der Universität Wien jüngste Veröffentlichungen in der Fachzeitschrift "Nature Medicine", wonach praktisch alle bestehenden Linien von embryonalen Stammzellen (HESC für "human embryonic stem cells") mit dem menschlichen Organismus gleichsam nicht kompatibel sind. Das Problem sind Nährmedien aus tierischen Quellen, welche die Zellen verunreinigen. [mehr...]
25.01.
16:20
Weiteres Patent auf Brustkrebs-Gen eingeschränkt
Binnen weniger Tage hat das Europäische Patenamt (EPA) in München ein zweites umstrittenes Patent auf das so genannte Brustkrebs-Gen "BRCA 1" stark eingeschränkt.  [mehr...]
25.01.
15:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick