Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (1781 bis 1790 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Plagiatsverdacht bei Salzburger Uni-Professor
Ein an der Universität Salzburg lehrender Professor für Kirchengeschichte soll mindestens 50 Seiten eines Buchs über Salzburger Bischöfe nahezu wortwörtlich aus einem Lexikon abgeschrieben haben. [mehr...]
25.10.
12:10
"Bestes populäres Wissenschaftsbuch aller Zeiten" gewählt
Der 1975 erschienene Roman "Das periodische System" des italienischen Schriftstellers Primo Levi ist das "beste populäre Wissenschaftsbuch aller Zeiten". Zu diesem Ergebnis kam eine Publikumsabstimmung am Imperial College in London, einem der prestigeträchtigsten britischen Colleges. [mehr...]
25.10.
08:30
"Prämie" für Unis, die mehr Professorinnen berufen
Jene Universitäten, die die Zahl ihrer Professorinnen erhöhen, erhalten im Rahmen des Frauenförderungsprogrammes "excellentia" eine Förderung von insgesamt 881.000 Euro.  [mehr...]
24.10.
17:30
Koalitionsverhandlungen: Studiengebühren strittig
Bei den ersten Koalitionsverhandlungen zum Thema Bildung haben sich die Studiengebühren und die Gesamtschule als strittigste Punkte erwiesen.  
[Mehr dazu in ORF.at]
24.10.
16:20
Erste Ausstellung des "Science Center Netzwerks"
Mit einer Pilot-Ausstellung, die am Dienstag noch bis 17 Uhr zu sehen ist, präsentiert sich das "Science Center Netzwerk" zurzeit im dritten Wiener Gemeindebezirk der Öffentlichkeit. [mehr...]
24.10.
13:50
Ö1-Dimensionen über Biofilme
Bakterien, Pilze und Viren können einzeln existieren, aber am besten leben sie miteinander - als Biofilme. Mit ihnen beschäftigen sich diese Woche die Ö1-Dimensionen.  
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
24.10.
10:50
Studie: Schulerfolg hängt von Erwartungen ab
Die oft schlechten schulischen Leistungen von Migrantenkindern sind nicht nur eine Folge mangelnder Sprachkenntnisse. Nach einer Studie hängen sie auch von der Erwartung in die Fähigkeiten der Schüler ab. [mehr...]
24.10.
09:10
Die Wissensbilanz und der Cusanus-Club
Sie organisieren ein Symposium, sagen wir über den mittelalterlichen Philosophen Nicolaus Cusanus. Wer soll den Eröffnungsvortrag halten? Zur Wahl stehen ein Kollege, der das Verhältnis des Cusaners zu Aristoteles erläutert und eine Forscherin, die aus seinen Schriften neue Impulse für den Dialog mit dem islamischen Kulturkreis gewinnt. Das eine Thema ist seit langer Zeit bekannt und vielfach bearbeitet, das andere bietet interessante, neue Ausblicke. Die Entscheidung ist schwierig. [mehr...]
24.10.
08:40
Doktoratsstudium: Abschluss im Schnitt mit 31
Den Doktorhut gibt's in Österreich im Durchschnitt mit 31 Jahren. Das zeigt eine Untersuchung der Statistik Austria. Am schnellsten zum Doktor gelangen dabei die Juristen mit einem Abschlussalter von 28 Jahren. [mehr...]
23.10.
13:50
Wien bewirbt sich um Sitz für EU-Elite-Uni
Österreich wird sich um den Sitz der Zentrale des geplanten "European Institute of Technology" (EIT) bewerben. Das Forschungsnetzwerk soll ein "Flaggschiff" ähnlich den US-Elite-Unis werden. [mehr...]
20.10.
19:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick