Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (991 bis 1000 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Erbgut eines Erdöl abbauenden Bakteriums entziffert
Hoffnung für vergiftete Meere: Wissenschaftler aus Bielefeld und Braunschweig haben eigenen Angaben zufolge erstmals das Erbgut eines Erdöl abbauenden Bakteriums entziffert. [mehr...]
31.07.
16:20
Neue Wege in der Energieversorgung: Öko-Strom
Der Anstieg an Öko-Strom-Kraftwerken bringt das alte Stromnetz ins Schwitzen. Denn Wasser, Sonne und Wind versorgen immer mehr heimische Glühbirnen, Heizungen und Radiogeräte mit Energie. [mehr...]
31.07.
14:20
Amtlich bestätigt: Juli vielerorts "heiß wie nie zuvor"
Jetzt ist es amtlich: Der Juli 2006 war an vielen Orten "so heiß wie nie zuvor", sagt die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
31.07.
12:20
Hitze: Geologen befürchten Felsstürze
Wegen der anhaltenden Hitze tauen die Permafrostböden. Durch das zirkulierende Wasser kann es zu Felsbrüchen und Steinlawinen kommen, warnen Geologen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
31.07.
08:50
Burgenland: Feldversuch zur Rettung der Salzlacken
Zwei Drittel der Salzlacken im burgenländischen Seewinkel sind in den letzten 100 Jahren ausgetrocknet. Wiener Forscher haben einen Feldversuch zur Rettung der Salzlacken unternommen - und "nachgesalzen". [mehr...]
27.07.
15:50
Bild: University of South Florida Institute for Marine Remote Sensing
Globale Karte bedrohter Korallenriffe
Schadstoffe und Erwärmung der Meere setzen Korallen weltweit zu: Eine auf Satellitenbilder beruhende Weltkarte aller Korallenriffe gibt nun einen Überblick über den Ist-Zustand. [mehr...]
27.07.
12:50
Forscher: Erdbebenvorhersage einen Schritt näher
Ein Forscherteam hat eine Verbindung zwischen schwachen Erdbewegungen tief unter der Oberfläche und späteren verheerenden Erdstößen entdeckt. Das könnte die Vorhersagen von Erdbeben ermöglichen.  [mehr...]
26.07.
14:30
Ozon-Konzentration bleibt erhöht
Die Hitze hat zu erhöhten Ozon-Konzentrationen in Österreich geführt. An mehreren Messstationen wurde die gesetzliche Informationsschwelle überschritten. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
26.07.
09:20
Hitze: Mehr Wale und Delfine vor schottischer Küste
Vor der schottischen Küste sind in den vergangenen Wochen deutlich mehr Wale und Delfine gesichtet worden als je zuvor. Ursache dafür ist laut Experten die Erwärmung der Meere. [mehr...]
24.07.
16:00
Frühe Besiedelung der Sahara war klimaabhängig
Deutsche Forscher haben die Wanderungen des Menschen der Vorzeit durch die heutige Sahara verfolgt: Der Klimawandel vor 7.000 Jahren war der Motor für die kulturelle Entwicklung Afrikas.  [mehr...]
21.07.
14:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick