Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (3781 bis 3790 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Eröffnung der Salzburger Humanismusgespräche
"Informiert bis zur Bewusstlosigkeit? Humanismus und Aufklärung in der neuen Medienvielfalt" ist das Thema der 25. Salzburger Humanismusgespräche. Was bedeutet die Allgegewart von Information? Kann Information Wissen und Bildung ersetzen? Diesen Fragen ging zum Auftakt der Veranstaltung eine Podiumsdiskussion nach. [mehr...]
27.09.
11:30

Geburt der Menschenrechte
Wie kamen die Menschenrechte auf die Welt? Eine Ringvorlesung an der Universität Wien geht dieser "Geburtstunde" auf den Grund und untersucht neue Problemfelder, die sich in der Menschenrechtsforschung ergeben haben. [mehr...]
26.09.
15:40
Zukunftskonferenz: Neue Lernorte
Die rasanten technologischen und gesellschaftlichen Veränderungen verlangen von den Menschen neue Einstellungen zum Lernen. Lebenslanges Lernen wird zum Alltag der Zukunft gehören. Eine Tagung in Wien präsentiert Modelle neuartiger Lernorte in Europa und lädt zur Diskussion darüber ein. [mehr...]
26.09.
11:50
Bild: Photodisc
"Informiert bis zur Bewusstlosigkeit?"
"Informiert bis zur Bewusstlosigkeit? Humanismus und Aufklärung in der neuen Medienvielfalt" lautet der Titel der von 27. bis 28. September 2001 stattfindenden 25. Salzburger Humanismusgespräche.  [mehr...]
25.09.
15:50

Kleine Geschichte der Philosophie
Philosophie ist eine abstrakte Disziplin, zu der gerade in unserer medialen Bilderwelt Menschen kaum Zugang finden. Damit sich das ändert, hat der renommierte deutsche Philosoph Otfried Höffe nun die erste Illustrierte Philosophiegeschichte verfasst.  [mehr...]
25.09.
14:10
Sprachen heben ab - 2001 Luftballons als Zeichen der Verständigung
Den "Europäischen Tag der Sprachen" am 26.9.2001 begeht Österreich gemeinsam mit allen Mitgliedsländern des Europarates und der EU mit zahlreichen Aktivitäten. Als Zeichen der Verständigung, des Friedens und der Toleranz schicken 600 Schülerinnen und Schüler am Wiener Rathausplatz 2001 Luftballons in die Luft. An dieser Luftballonaktion beteiligen sich alle EU-Hauptstädte. [mehr...]
25.09.
10:50
Taxi Orange: Politische Bildung zur Primetime?
"Taxi Orange" war eine Unterhaltungssendung, zwar ohne "Sex and Crime" und ohne Spannung, aber mit dem Flair des Authentischen. Und TXO hat Stars geboren, die ebenso "echt" wie die Teenage-Fans sind. TXO ist aber nicht nur ein Fall für Teeny-Magazine, sondern auch für die Wissenschaft. [mehr...]
24.09.
19:00
Derrida: USA und Europa müssen ihre Politik ändern
Der Philosoph Jacques Derrida hat die USA und Europa eindringlich gemahnt, ihre Politik gegenüber den arabischen oder moslemischen Ländern zu ändern. Nur eine neue Politik im Nahen Osten kann einem islamistischem Terror nachhaltig den Boden entziehen. [mehr...]
24.09.
12:10
New Economy: Nachhilfe in Personalentwicklung
Der Glanz der New Economy ist längst verblasst. Die Börsenwerte und Beschäftigungszahlen der Start-Up-Unternehmen aus dem IT-Sektor befanden sich schon vor den Anschlägen in den USA im Sinkflug. Eine aktuelle Studie gibt Aufschluss, was die jungen Betriebe tun können, um sich in Sachen Personalentwicklung zu verbessern - und von der Old Economy zu lernen. [mehr...]
21.09.
18:50
Ohne globale Gerechtigkeit noch mehr
Extremisten

Der amerikanische Gesellschaftskritiker Jeremy Rifkin befürchtet eine Zunahme der Extremisten weltweit, falls nicht die Quellen des Hasses auf Amerika analysiert und negative Entwicklungen der Globalisierung korrigiert werden. [mehr...]
21.09.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick