Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (3731 bis 3740 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Staatspreis für Wissenschaftspublizistik verliehen
Thomas Kramar, Redakteur der "Presse", wurde am Montag von Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) mit dem mit 5.500 Euro dotierten Österreichischen Staatspreis für Wissenschaftspublizistik ausgezeichnet. [mehr...]
21.06.
14:40
Androsch-Stiftung: Zehn Mio. Euro für ÖAW
Der Industrielle Hannes Androsch hat eine nach ihm benannte Stiftung bei der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) eingerichtet, die zunächst mit einer Mio. Euro dotiert ist. Bis zum Jahr 2012 soll das Stiftungsvermögen auf zehn Mio. Euro angehoben werden. Aus den Anlageerlösen sollen wissenschaftliche Arbeiten zu den Themenschwerpunkten "Arbeit und Festigung des sozialen Ausgleichs und Friedens" gefördert werden. [mehr...]
21.06.
13:50
Uni Graz: Stipendien und Härtefonds für Frauen
Kürzlich wurde an der Universität Graz ein Maßnahmenpaket geschnürt, das neben dreier neuen Stipendien für Frauen auch die Einrichtung eines speziellen Härtefonds vorsieht. [mehr...]
21.06.
13:10
Weiterbildung als Beruf
Die Akzeptanz von Weiterbildung steigt. Investitionen in die eigene Bildung sollen die Zukunft sichern. Der Bildungsmarkt floriert. Zugleich wächst das Interesse, Weiterbildung als berufliche Aufgabe wahrzunehmen. [mehr...]
21.06.
09:10
Bild: APA
Vetmed-Wien: Professoren wollen Rektor absetzen
An der Veterinärmedizinischen Universität (VUW) Wien gärt es. Stein des Anstoßes sind in zweiter Linie das Universitätsgesetz (UG) 2002 und in erster Linie Rektor Wolf-Dietrich Freiherr von Fircks. [mehr...]
18.06.
17:00
Verspätete Anerkennung - ein Wissenschaftsmythos?
Wenn man nach Beispielen für Forscher sucht, deren bahnbrechende Entdeckungen zu Lebzeiten ignoriert wurden, wird für gewöhnlich der Fall Gregor Mendel genannt. Seine Erkenntnisse zur Natur der Vererbung wurden erst drei Jahrzehnte nach ihrer Veröffentlichung wiederentdeckt - um dann einen verspäteten Siegszug im kollektiven Forscher-Gedächtnis anzutreten. Wie groß ist die Chance, dass es auch heute einen "Fall Mendel" gebe? Folgt man der Untersuchung zweier Szientometriker, offenbar ziemlich gering. [mehr...]
18.06.
16:50
Forschungsreform vom Nationalrat beschlossen
Der Nationalrat hat Donnerstag Abend die Forschungsreform beschlossen. Für das Gesetz stimmten die Koalitionsparteien sowie die Grünen, die SPÖ lehnte es ab. Mit der Reform werden die wirtschaftsnahen Förderungseinrichtungen in der neuen Forschungsförderungs-Gesellschaft (FFG) gebündelt und der Wissenschaftsfonds FWF reformiert. Strittig mit der Opposition war vor allem die Besetzung des Aufsichtsrats in der FFG. Dass letztlich auch ein Vertreter der Arbeiterkammer aufgenommen wurde, war der SPÖ zu wenig, nicht aber den Grünen. [mehr...]
18.06.
11:30
"Anything goes": Feyerabend-Symposion in Wien
Das Institut Wiener Kreis veranstaltet mit den Instituten für Zeitgeschichte und Philosophie der Uni Wien an diesem Freitag und Samstag (18.-19.6.) ein internationales Paul-Feyerabend-Symposion. [mehr...]
18.06.
08:50
Bild: EPA
Biotech in Wien: Gute Mitarbeiter, zu wenig Kapital
Wie gut ist der Biotechnologie-Standort Wien? Für den Mikrobiologen Hermann Katinger zeichnet er sich durch eine nach wie vor gute Ausbildung neuer Mitarbeiter, aber zuwenig nötiges Risikokapital aus. [mehr...]
17.06.
17:00
Forschungsreform vor Nationalratsbeschluss
Der Nationalrat beschließt am Donnerstag die lange diskutierte Reform der Forschungsförderung. Bis zuletzt verhandelten Regierung und Opposition über eine Reihe strittiger Fragen. [mehr...]
17.06.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick