Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (1731 bis 1740 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Diskussion über Studiengebühren in der SPÖ
"Persönliche Denkvariante" nennt Josef Broukal, SPÖ-Wissenschaftssprecher, seinen Vorschlag, die Studiengebühren aufrechtzuerhalten und dafür Studenten einen zinsenlosen Bildungskredit zu gewähren. [mehr...]
23.11.
14:40
Rezepte gegen die "Akademikerebbe"
Österreich hat im internationalen Vergleich sehr wenige Akademiker: ein Defizit, dessen Wurzeln bereits in der schulischen Ausbildung liegen, meint der Hochschul-Experte Hans Pechar. Er hält nicht nur eine grundlegende Reform der Schulbildung für nötig, sondern auch Obergrenzen in überfüllten "Massenfächern" an den Unis. Dies würde zu einem "Umlenken" der Studierenden in Fächer führen, in denen es mehr Plätze und bessere Berufschancen gibt, schreibt Pechar anlässlich einer Veranstaltung in einem Gastbeitrag. [mehr...]
23.11.
08:30
Bild: Bondioli-Mazurier
Zahnanalysen: Über die Kindheit des Neandertalers
Die Kindheit des Neandertalers dauerte vermutlich genau so lange wie jene des modernen Menschen. Darauf weisen neue Untersuchungen an Neandertalerzähnen hin, berichtet eine internationale Forschergruppe. [mehr...]
22.11.
19:00
FWF: Programme im Wert von 32 Mio. Euro
Der Wissenschaftsfonds FWF hat in seiner jüngsten Kuratoriumssitzung Schwerpunkt-Programme mit einem Rekordwert von 31,9 Mio. Euro bewilligt: Der Löwenanteil fließt in zwölf neue Programme. [mehr...]
22.11.
15:40
"Austrian Life Science Award" geht an Chemiker
Erstmals ist am Dienstag der "Austrian Life Science Award" vergeben worden: Der Förderungspreis für Nachwuchsforscher ging an den Tiroler Chemiker Herbert Oberacher. [mehr...]
22.11.
14:30
Mehr Uni-Absolventen - aber welche?
In welchen Bereichen Österreich mehr Hochschul-Absolventen braucht und wo es Akademiker-Arbeitslosigkeit gibt, dem geht ein hochschulpolitisches Forum am 29. November in Wien nach. [mehr...]
21.11.
16:20
Wie brennen Flammen in der Schwerelosigkeit?
Ohne Schwerkraft ergibt sich eine Reihe von Phänomenen, die unserer Erfahrung auf der Erde widersprechen. Weltraumfahrer etwa können ihre Getränke nicht aus offenen Bechern zu sich nehmen, denn die Flüssigkeit würde tröpfchenförmig durch den Raum gleiten. [mehr...]
20.11.
15:00
Pflegewissenschaft: Studenten-Betreuung gefährdet
Die Betreuung von mehr als 1.000 Studierenden der Pflegewissenschaft an der Uni Wien ist in Gefahr. Lehrer und Studenten beklagen die prekäre Personalsituation am Institut für Pflegewissenschaft. [mehr...]
20.11.
12:00
"New Scientist": Forscher und ihre Zukunftsvisionen
Welche wissenschaftlichen Durchbrüche wird die Menschheit bis zum Jahr 2056 feiern können? Nobelpreisträger und andere Forscher stellen in der aktuellen Ausgabe des US-Magazins "New Scientist" ihre persönlichen Zukunftsvisionen für das nächste halbe Jahrhundert vor. Anlass ist der 50. Geburtstag des Heftes. [mehr...]
20.11.
08:30
US-Nobelpreisträger Milton Friedman gestorben
Der US-Wirtschaftsnobelpreisträger Milton Friedman ist tot. Friedman, der "Vater des Monetarismus", starb am Donnerstag im Alter von 94 Jahren an Herzversagen in San Francisco (Kalifornien). [mehr...]
17.11.
09:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick