Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (2731 bis 2740 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Singvögel stammen aus Australien und Neuguinea
Die Singvögel der nördlichen Hemisphäre haben sich einer Studie zufolge vor 45 Millionen Jahren in Australien und Neuguinea entwickelt. Das wirft bisherige Überzeugungen zur Vogelevolution über den Haufen. [mehr...]
22.07.
13:20

Afrikanische Menschenaffen sterben durch Milzbrand
Neben Menschen und schwindenden Lebensräumen wird nun auch Milzbrand zur Bedrohung für Menschenaffen. Deutsche Forscher fanden heraus, dass eine große Zahl wild lebender Schimpansen im Tai National Park (Elfenbeinküste) an Milzbrand (Anthrax) starb. [mehr...]
22.07.
11:20
Singvögel singen gemäß sozialer Wahrnehmung
Wenn Zebrafinken auf Lockrufe weit entfernter Weibchen antworten, dann hängen Lautstärke und auch das Song-Repertoire davon ab, welche Artgenossen sonst noch so in der Nähe sind. [mehr...]
22.07.
09:10
Walfang-Kommission: Schutz für Grauwale
100 bedrohte Grauwale vor der russischen Halbinsel Sachalin sollen geschützt werden: Eine entsprechende Resolution hat am Dienstag die Internationale Walfang-Kommission (IWC) verabschiedet. [mehr...]
21.07.
14:00
Auch Schimpansen finden Gähnen ansteckend
Es ist ein bekanntes Phänomen: Wenn jemand in unserer Nähe gähnt, gähnen wir mit. Britische Forscher haben nun herausgefunden, dass dies auch bei Schimpansen der Fall ist. Das könnte ein weiterer Beweis für die Annahme sein, dass auch sie über Einfühlungsvermögen und ein ausgeprägtes Ich-Bewusstsein verfügen - so wie vermutlich andere Menschenaffen auch. [mehr...]
21.07.
08:40
Bild: NHM London
Briten ehren Schöpfer des Begriffs Dinosaurier
Das Londoner Natural History Museum ehrt den Mann, der den Dinosauriern ihren Namen gab: Sir Richard Owen bildete 1842 aus den altgriechischen Wörtern deinos (furchtbar, schrecklich) und sauros (Echse) den Begriff Dinosaurier, also "Schreckensechse". [mehr...]
20.07.
16:30
Fische hinterlassen arttypische Strömungsspur
Fische hinterlassen im Wasser charakteristische Verwirbelungen, an denen sich sogar ablesen lässt, welche Art dort entlang geschwommen ist - und das teilweise noch nach Minuten. [mehr...]
19.07.
11:10
PID - Argumente für eine beschränkte Zulassung
Die österreichische Bioethikkommission hat ihre Beratungen zur Präimplantationsdiagnostik (PID) abgeschlossen. Zwar hat sie keine einheitliche Stellungnahme abgegeben. Eine deutliche Mehrheit spricht sich allerdings für die beschränkte Zulassung der PID aus.  [mehr...]
19.07.
10:20
Bild: APA
Japan will Walfang-Verbot aufheben
Im italienischen Sorrent beginnt am Montag die jährliche Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC). Japan will versuchen, eine Mehrheit für ein Ende des bestehenden Walfangmoratoriums zu erreichen. [mehr...]
19.07.
08:30
"Haus der Natur": Vorreiter bei Artenvielfalts-Archiv
Das Salzburger "Haus der Natur" hat in den vergangenen Jahren ein riesiges digitales Archiv aufgebaut, um die Artenvielfalt des Bundeslandes zu dokumentieren und die Daten zugänglich zu machen. [mehr...]
16.07.
10:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick