Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4201 bis 4210 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

Sonderweg in Pflanzen für Pilze entdeckt
Wissenschaftler haben jetzt einen neuen biochemischen Signalweg entdeckt, der es dem Mehltau ermöglicht, Getreidepflanzen zu befallen. Durch diesen Pilz entsteht jährlich ein beachtlicher volkswirtschaftlicher Schaden. [mehr...]
29.03.
09:50
Immunologisches Schlüsselmolekül
Amerikanische Immunologen haben ein Molekül identifiziert, das für die spezifische Erkennung von Bakterien durch das Immunsystem verantwortlich ist. Jetzt wollen die Wissenschaftler herausfinden, ob die im Tierversuch erlangten Ergebnisse auf den Menschen übertragbar sind. [mehr...]
28.03.
14:50
Neue Hinweise: Ursprung des Lebens liegt im All
Bei Laborversuchen zur Kometenentstehung haben Bremer Forscher zusammen mit einem internationalen Team überraschend Aminosäuren nachgewiesen. Die Experimente sind nach Ansicht der Wissenschaftler ein neuer Hinweis darauf, dass die ersten Lebensbausteine möglicherweise mit Kometen aus dem All auf die Erde gekommen sind. [mehr...]
27.03.
17:40

BSE: Keine Übertragung durch Muskelfleisch
Wie sich der Rinderwahnsinn (BSE) auf den Menschen überträgt, ist nicht restlos geklärt. Entgegen einer jüngst publizierten Studie glaubt die französische Lebensmittelaufsicht nicht, dass das Muskelfleisch von Rindern den Erreger weitertragen kann. [mehr...]
27.03.
14:30
Milzbrand: Herkunft der Erreger entscheidend
Milzbrand als Waffe von Bioterroristen ist seit dem 11. September mehr als ein Schreckensszenario. Die Krankheit sicher und schnell zu diagnostizieren, war das Ziel einer Expertentagung in Innsbruck. Damit in Zukunft die Herkunft der Erreger leichter festgestellt werden kann, wurden dabei genetische Fingerabdrücke der Bakterienstämme gesammelt. [mehr...]
27.03.
13:40

90 Prozent der Korallenriffe Südostasiens bedroht
In Südostasien sind nach einer Studie fast 90 Prozent der Korallenriffe akut bedroht. Die größten Gefahren stellen die anhaltende Überfischung der Gewässer, Umweltverschmutzung und Ablagerungen dar. [mehr...]
27.03.
12:10
Neue Blutgefäße aus Stammzellen gezüchtet
US-Forschern ist es erstmals gelungen, neue primitive Blutgefäße aus den Stammzellen eines menschlichen Embryonen zu züchten. Das könnte zu neuen Therapieansätzen bei Gefäßkrankheiten führen. [mehr...]
26.03.
18:40
Kooperative Nager: Geruch bestimmt Sozialverhalten
Kalifornische Erdhörnchen können ihren Verwandtschaftsgrad an ihrem Körpergeruch herausfinden, wie eine amerikanische Psychologin berichtet. Zusätzlich verhalten sich die Nager nur gegenüber nahe Verwandten kooperativ. Damit wurde ein Effekt nachgewiesen, der bisher als evolutionstheoretische Spekulation galt. [mehr...]
26.03.
18:20

Krach rettet Schweinswale vor dem Tod
Pro Jahr sterben bis zu 7.500 der mittlerweile gefährdeten Schweinswale in den Netzen der Nord- und Ostseefischer. Mit interaktiven Krachmachern können die bis zu zwei Meter langen Tiere jetzt von den Fischernetzen fern gehalten werden. [mehr...]
26.03.
16:20
Entlarvte Luftverschmutzung
Stickoxide zählen zu den von Menschen produzierten Schadstoffen, die einen großen Anteil an der Verschmutzung der Ökosphäre ausmachen. Jetzt konnten kalifornische Forscher mittels einer neuen Messmethode wichtige Komponenten jener Stickoxide identifizieren. Die Entdeckung ermöglicht die Entwicklung besserer Modelle und Maßnahmen gegen Luftverschmutzung.  [mehr...]
26.03.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick