Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4401 bis 4410 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: Photodisc
Greenpeace: 208 Rezepte gegen den Welthunger
Der Hunger in der Welt kann auch ohne Gentechnik und Chemie beseitigt werden. Das will die Umweltorganisation Greenpeace mit insgesamt 208 Projekten, basierend auf natürlicher Schädlingsbekämpfung und der Ertrags-Steigerung mit traditionellen Methoden, beweisen. [mehr...]
08.01.
15:50
Waldbrände: Schutz für die Natur?
Dass regelmäßige Waldbrände einen Beitrag zur Regeneration von Fauna und Flora leisten, ist bekannt. So sind großflächige Feuer etwa in Australien nicht ungewöhnlich und ungefähr alle zwölf Jahre zu erwarten. Doch die Flammenmeere in Australien zu Beginn dieses Jahres haben einen Streit entfacht, inwieweit sich Brände, auch wenn sie kontrolliert gelegt werden, tatsächlich positiv auf die Vegetation auswirken. [mehr...]
08.01.
14:20
Bioethik-Konvention: Unterzeichnet Österreich?
Der Streit um die Bioethik-Konvention des Europarates geht diese Woche in eine neue Runde: Am Mittwoch unternimmt die Bioethik-Kommission einen neuen Anlauf für die Unterzeichnung der Konvention. Österreich ist eines der wenigen Länder, dessen Unterschrift bislang noch fehlt - möglicherweise aber nicht mehr lange. [mehr...]
08.01.
13:50
Bild: Photodisc
Erfolg bei Parkinson-Behandlung mit Stammzellen
Einer neuen Studie zufolge ist es amerikanischen Wissenschaftlern gelungen, bei der Behandlung der Parkinson-Krankheit erfolgreich embryonale Stammzellen in Tierversuchen einzusetzen. [mehr...]
08.01.
09:20
Internetplattform zur Gentechnologie eröffnet
Antworten auf aktuelle Fragen der Gentechnologie verspricht eine neue Internetplattform aus Graz. Die "Informationsstelle Gentechnologie" wendet sich vor allem an Menschen aus dem Bildungsbereich. [mehr...]
07.01.
12:10
Gentechnik: Deutscher Ethikrat gegen Profitgier
Der Vorsitzende des deutschen "Nationalen Ethikrates", Spiros Simitis, hat Wissenschaft und Politik davor gewarnt, die Gentechnik nur unter dem Aspekt des möglichen Profits zu beurteilen. [mehr...]
06.01.
11:10
Dinosaurier-Eier schon vor 150 Jahren gefunden
Ein französischer Geologe hat bereits Mitte des 19. Jahrhunderts bei Ausgrabungen in der Nähe von Marseille Dinosaurier-Eier gefunden - ohne zu wissen, um welch bedeutenden Fund es sich dabei handelte. [mehr...]
05.01.
11:30
Experten: Menschen infizieren ihre Haustiere
So mancher Haustierhalter sorgt sich, dass "Bello" oder "Minki" bei engem Kontakt Krankheitskeime übertragen könnten. Dass auch umgekehrt Gefahr droht, haben kanadische Forscher jetzt belegt. Sie dokumentierten 16 Fälle, in denen Pferde, Katzen und Hunde an gefährlichen Staphylokokken-Infektionen erkrankten. Alle hatten sich nach den Erkenntnissen der Wissenschaftler bei ihren Haltern oder bei Tierärzten infiziert. [mehr...]
04.01.
15:50
Altersbedingte Euro-Probleme
Kinder und alte Menschen könnten große Probleme mit dem Euro haben. Die Kinder, weil sie durch vermeintlich günstigere Preise mehr Geld ausgeben, die Alten, weil sie glauben, plötzlich weniger Geld zu besitzen. [mehr...]
04.01.
15:00

Fluoreszierende Sittich-Federn sind sexy
Wellensittiche finden leuchtende Federn unwiderstehlich. Fluoreszierendes Gefieder hat für die Vögel einen deutlichen Sex-Appeal und spielt eine wichtige Rolle bei der Partnerwahl. [mehr...]
04.01.
13:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick