Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (3071 bis 3080 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Studie: Junges Blut belebt alte Muskeln
Eine Studie deutet darauf hin, dass das schlechte Genesungsvermögen alter Muskeln nach Verletzungen nicht an dem Gewebe selbst liegt, sondern vielmehr an dem zirkulierenden alten Blut.  [mehr...]
25.02.
13:10
Bild: APA
Fußballprofis haben höheres Risiko für Nervenleiden
Eine italienische Studie hat bei Fußballprofis ein erhöhtes Risiko für das seltene tödliche Nervenleiden ALS (amyotrophe Lateralsklerose) festgestellt. Unter ALS leidet u. a. der britische Physiker Stephen Hawking  [mehr...]
24.02.
17:00
Freier Wille: Eine Frage der Perspektive
Seit geraumer Zeit bringen die Neurowissenschaften die Annahme einer Willensfreiheit des Menschen ins Wanken. Anlässlich einer Veranstaltung am Freitag in Graz fasst der Neurobiologe Franz Mechsner die Diskussion nun in einem Gastbeitrag zusammen: Wenn die Neurologie innerhalb der chemischen und physikalischen Vorgänge im Gehirn keinen freien Willen zu erkennen vermag, sagen andere Disziplinen: "Stimmt" - worauf es ankommt, sei aber eine andere Perspektive. [mehr...]
24.02.
15:40
Forscher züchten "Pflaster" auf Schweinedarm
Mit auf Schweinedarm gezüchtetem Gewebe - gleichsam lebenden Pflastern - wollen deutsche Wissenschaftler Patienten mit einer verletzten Luftröhre das Leben erleichtern.  [mehr...]
24.02.
15:20
Virologen: AIDS in Österreich zu spät erkannt
Aktuelle Untersuchungen von Fachleuten des Instituts für Virologie der Uni Wien zeigen, dass die meisten der HIV-Infektionen in Österreich erst mit erheblicher Verzögerung erkannt werden. [mehr...]
24.02.
12:30
Bild: dpa
Löcher stopfen mit Zahnschmelzpasta
Japanische Forscher haben einen Zahnschmelz entwickelt, mit dem sich ohne Bohren kleine Löcher füllen lassen. Die weiße Paste repariert kleine Schadstellen durch so genanntes nanokristallines Wachstum. [mehr...]
24.02.
09:40
Tagung zu "Forschungsobjekt Patient" in Graz
Wege zur Verbesserung der Arzt-Patienten-Beziehung, die der Einmaligkeit jedes Kranken und dessen subjektivem Empfinden gerecht wird, suchen Mediziner und Philosophen bei einer Tagung in Graz. [mehr...]
23.02.
16:10
Schlangengift könnte gegen Herzinsuffizienz wirken
Eines der tödlichsten Schlangengifte der Welt könnte bei der Bekämpfung von Herzversagen helfen: Versuche eines australischen Forschers waren zumindest bei Kaninchen erfolgreich. [mehr...]
23.02.
15:30
Studie: Schlafströungen durch Handymasten?
Seit einem Jahr untersuchen Grazer Forscher Zusammenhänge zwischen Schlafstörungen und Handymasten. Nun wurden erste Ergebnisse präsentiert. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
23.02.
12:40
Bild: APA
FSME: Jährliche Impfkampagne beginnt
87 Prozent der Österreicher haben sich zumindest ein Mal in ihrem Leben gegen die FSME immunisieren lassen, rund 66 Prozent dürften aktuell einen wirksamen Impfschutz aufweisen. [mehr...]
22.02.
15:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick