Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (1701 bis 1710 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Wie verlässlich ist der Blick ins Gehirn?
Die bildgebenden Methoden der Neurowissenschaft werden immer ausgefeilter. Mittlerweile kann man damit selbst intime Bereiche des Seelenlebens ausleuchten. Einige Neurowissenschaftler beklagen nun, dass der moralische Status der bunten Gehirnbilder bisher zu wenig hinterfragt wurde - die neuroethische Debatte hinkt offenbar der technologischen Entwicklung hinterher. [mehr...]
11.12.
08:00
"Sein und Schein": 70. Todestag von Luigi Pirandello
Der Literaturnobelpreisträger Luigi Pirandello zählt zu den Klassikern der Moderne. Am 10. Dezember ist der 70. Todestag des italienischen Schriftstellers, dessen Werk sich mit dem "Sein und Schein" der menschlichen Existenz befasste.  [mehr...]
07.12.
20:20
Archäologen: Grab des Apostels Paulus entdeckt
Vatikanische Archäologen sind überzeugt, das Grab des Apostels Paulus wiedergefunden zu haben. Sie haben einen römischen Sarkophag mit entsprechender Inschrift gefunden. [mehr...]
06.12.
14:20
Deutscher Schulatlas: Hobbits in der Steiermark
Auf der Steiermarkkarte eines deutschen Schulatlasses findet sich ein Ort namens "Hobbingen". Offenbar eine Reverenz an die Fantasy-Trilogie "Der Herr der Ringe". 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
05.12.
15:20
Forschungsrat plant weitere Awareness-Kampagne
Nach Auslaufen der Kampagne "innovatives-oesterreich.at" sollen die Bemühungen fortgesetzt werden, den Österreichern den Nutzen von Wissenschaft und Forschung nahe zu bringen. [mehr...]
05.12.
12:40
Standortentwechsel für Bruckner Universität
Die Linzer Anton Bruckner Privatuniversität wechselt ihren Standort: Sie soll nach einem Beschluss des Unirates am Fuße des Pöstlingbergs neu gebaut werden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
05.12.
12:30
Kannibalistische Riten bei Neandertalern
Die Neandertaler waren Kannibalen: Das legt zumindest eine Analyse spanischer Anthropologen nahe. Sie fanden auf 43.000 Jahre alten Knochen Bearbeitungsspuren, die auf den Verzehr von menschlichem Hirn und Knochenmark schließen lassen. [mehr...]
05.12.
08:50
Steinzeitfunde bei Krems: Häuser statt Grabungen?
Seit 2005 berichten Archäologen von erstaunlichen Funden aus der Steinzeit auf dem Wachtberg bei Krems in Niederösterreich. In zwei 27.000 Jahre alten Begräbnisstätten haben sie die Skelette von drei Säuglingen samt Grabbeigaben gefunden. Ob man in der Umgebung weiter graben kann, scheint nun aber ungewiss: Denn die Grabungsstätte soll zugeschüttet und darauf Einfamilienhäuser errichtet werden. [mehr...]
04.12.
15:40
Studie: "Ganztagsschüler" besser in Mathematik
Die Mathematik-Leistungen Acht- bis Zehnjähriger in Ganztagsschulen - mit verschränkter Abfolge des Unterrichts- und Betreuungsteils - sind besser als jene von Gleichaltrigen in "Halbtagsschulen". [mehr...]
04.12.
14:40
Österreichs F&E-Quote erstmals über OECD-Schnitt?
Österreich hat 2005 vermutlich erstmals eine höhere Forschungsquote als der OECD-Schnitt verzeichnet. Das geht aus dem am Montag veröffentlichten "OECD Science, Technology and Industry Outlook 2006" hervor. [mehr...]
04.12.
12:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick