Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (1031 bis 1040 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Gene und Geschlecht: Zusammenhang kaum belegt
Je mehr über das menschliche Genom bekannt wird, desto häufiger werden Krankheiten auf bei Mann und Frau unterschiedliche genetische Varianten zurückgeführt. Dieser Zusammenhang zwischen Geschlecht und genetisch bedingter Erkrankung ist aber deutlich schwächer als bisher angenommen. Wie griechische Forscher nachgewiesen haben, lässt die Belegung derartiger Behauptungen mit Daten zu wünschen übrig. [mehr...]
03.09.
08:30
Bild: dpa
Pflanzen können erworbene Merkmale vererben
Pflanzen, die häufig unter Stress leiden, können die Stressreaktionen an die "Nachkommen" weitergeben. Weltweit hat ein Wettlauf eingesetzt, die Mechanismen dieses Phänomens zu verstehen. [mehr...]
31.08.
12:10
Bionik: "Luftbrücke", die sich selbst repariert
Die Natur wird immer öfters zur Suche nach Lösungen für technische Probleme herangezogen. Die neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet der Bionik präsentierten vergangene Woche Spezialisten beim Forum Alpbach. Einer der Höhepunkte: Eine "pneumatische Brücke", die sich selbst reparieren kann. Der zugrunde liegende Mechanismus wurde dem Selbstheilungsprozess von Lianen nachempfunden. [mehr...]
31.08.
11:10
Fliege trägt gesamte Erbinformation eines Bakteriums
Dass ein Parasit seinen Wirtsorganismus nicht nur ausnutzen, sondern sogar langfristig "erobern" kann, berichten US-Forscher in einer aktuellen Studie. Sie wollten Fruchtfliegen durch Antibiotika vom Befall durch das Bakterium Wolbachia "heilen", fanden aber immer wieder Gene des Parasiten im Wirtstier. [mehr...]
31.08.
08:30
Bild: K. Schütte, Zoologisches Institut und Museum Hamburg
Riesige Tausendfüßler auf Madagaskar gefunden
Deutsche Biologen haben auf Madagaskar 43 bisher unbekannte Arten von Tausendfüßlern und Insekten entdeckt. Eine Besonderheit sind die elf Riesenkugel-Tausendfüßler, die sich einrollen können. [mehr...]
30.08.
17:00
Bild: dpa
Jangtse-Delfin doch nicht ausgestorben?
Der Chinesische Flussdelfin Baiji wurde erst kürzlich für ausgestorben erklärt, nun scheint es doch noch Hoffnung zu geben: Ein Mann will ein Tier an der Wasseroberfläche des Jangtse entdeckt und sogar gefilmt haben. [mehr...]
30.08.
11:20
Orchideen blühten schon vor 80 Millionen Jahren
Das wahre Alter von Orchideen war lange Zeit umstritten. Das erste eindeutige Fossil einer Orchidee, eine in Bernstein konservierte Biene mit einem Pollenrucksack, sollte darüber nun Klarheit bringen. Bereits seit rund 80 Millionen Jahren blühen demnach die schönen Pflanzen auf der Erde - und waren damit Zeitgenossen der Dinosaurier. [mehr...]
30.08.
08:10
Bild: dpa
Forscher: Pflanzen reagieren auf Schall
Auch Pflanzen können nach Angaben südkoreanischer Forscher "hören". Sie hatten Reispflanzen mit klassischen Musikstücken wie Beethovens Mondscheinsonate beschallt. [mehr...]
29.08.
20:00
Bild: Se-Jin Lee
Gen-Tricks machen Mäuse zu Kraftprotzen
Zwei simple Gen-Tricks haben Mäuse in wahre Kraftprotze mit der vierfachen Muskelmasse normaler Artgenossen verwandelt. Die Ergebnisse wurden mit aussagekräftigen Bildern dokumentiert. [mehr...]
29.08.
09:10
"Idealer" Altersunterschied von Paaren berechnet
Es ist ein Klischeebild: Mann will jüngere Frau, während Frau nach älterem Mann sucht. Betrachtet man die Statistik, findet sich in diesem Bild mehr als ein Körnchen Wahrheit: Wie Wiener Evolutionsbiologen berechnet haben, haben Frauen das Glückslos gezogen, wenn der Partner sechs Jahre älter ist, Männer sollten sich über eine vier Jahre jüngere Partnerin besonders freuen. [mehr...]
29.08.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick