Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (1511 bis 1520 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

Seltenes Ereignis am Nachthimmel: Saturnfinsternis
In der Nacht auf kommenden Mittwoch (17. 4.) wird in weiten Teilen Mitteleuropas ein seltenes Naturschauspiel am Himmel zu sehen sein: eine Saturnfinsternis, bei der sich sich der Mond langsam vor die Scheibe des Planeten schiebt. [mehr...]
15.04.
09:00
Ausdehnung des Universums: Doch nicht schneller?
Die Frage nach der Expansionsgeschwindigkeit des Universums beschäftigt die Wissenschaft, seitdem Studien zu dem Schluss kamen, dass die Ausdehnung nicht langsamer wird, sondern im Gegenteil immer mehr zunimmt. Denn ein mögliches Szenario in der - allerdings fernen - Zukunft wäre, dass das Universum eines Tages kollabieren wird. US-Wissenschaftler stellen nun ein neues Modell vor, demzufolge die Expansionsgeschwindigkeit gar nicht zunimmt und dem Kosmos dieses Ende erspart bleiben könnte. [mehr...]
14.04.
10:10

Rechtliche Grauzonen im Weltraum
Die fehlenden rechtliche Rahmenbedingungen für die private kommerzielle Weltraumnutzung waren Thema eines Round Table Gesprächs am Rande der 41. Sitzung des UN-Weltraumausschusses in Wien. [mehr...]
11.04.
15:50
Bild: Photodisc
Astronomen bestimmen Masse von Neutrinos
Astronomen haben die Masse von so genannten Neutrinos - winzigen kosmischen Teilchen - geschätzt:, indem sie Tausende von Galaxien vermessen haben. Neutrinos könnten demnach bis zu 20 Prozent der Gesamtmasse im Universum ausmachen. [mehr...]
11.04.
12:50
Bild: NASA
Bauarbeiten im All: ISS erhält neues Gerüst
An der internationalen Raumstation (ISS) stehen umfangreiche Bauarbeiten an: Vier Astronauten wollen ein neues Gerüst an der 17 Stockwerke hohen Station installieren. Die Bauteile sind an Bord der Raumfähre Atlantis, die am Mittwoch an der ISS andockte. [mehr...]
11.04.
10:00
Very Large Telescope entdeckt älteste Galaxie
13,5 Milliarden Lichtjahre - so weit ist die älteste bislang beobachtete Galaxie von der Erde entfernt. Entdeckt wurde sie mit dem Very Large Telescope (VLT), wie am Dienstag von der Europäischen Organisation für Astronomie ESO zu erfahren war. [mehr...]
09.04.
18:10

US-Weltraumfähre Atlantis unterwegs zur ISS
Die US-Raumfähre "Atlantis" ist am Montag nach einigen Verzögerungen zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. Sieben Astronauten sollen ein Trägergerüst zur Raumstation bringen. [mehr...]
09.04.
08:50
Mehr Asteroiden als bislang angenommen
Die Anzahl der Asteroiden in unserem Sonnensystem ist vor allem hinsichtlich der Frage relevant, wie viele von ihnen in Zukunft auf die Erde einschlagen könnten. Nun stellten Astronomen fest, dass weit mehr dieser Himmelsobjekte unsere Umgebung "bevölkern" als bislang angenommen. [mehr...]
08.04.
17:40

Rätselraten über Asteroid - Kollision im März 2880?
Ein "Killer-Asteroid" von einem Kilometer Durchmesser und 10.000 Megatonnen Gewicht könnte am 16. März 2880 auf die Erde niederrasen. US-Wissenschaftler sehen - rein nach Newtons Gesetz der Schwerkraft berechnet - ein Risiko von 1 zu 300 für die Kollision. [mehr...]
04.04.
20:00

Auf der Spur der mysteriösen Gammastrahlen
Europäische Astronomen haben neue Erkenntnisse über die mysteriösen Gammastrahlenausbrüche gewonnen. Erstmals konnte die Explosion einer Supernova als Ursache für einen solchen Ausbruch nachgewiesen werden. [mehr...]
04.04.
17:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick