Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (3801 bis 3810 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Österreichs Unis sollen mehr patentieren
Wenn es nach den Wünschen des Bildungsministeriums geht, sollen Österreichs Universitäten mit Hilfe des neuen Förderprogramms "uni:invent" in Zukunft deutlich mehr Patente anmelden als bisher. [mehr...]
18.05.
07:40
Bild: APA
Wienmarathon keine Gefahr für Reichsbrücke
Selbst Zehntausende Menschen, die gleichzeitig über eine Brücke laufen, bringen diese nicht in Gefahr. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung der Wiener Reichsbrücke anlässlich des Marathons in Wien. [mehr...]
17.05.
15:40

FFF hält Förderungsreform für problematisch
Sowohl technische als auch strukturelle Probleme ortet der Forschungsförderungsfonds für die gewerbliche Wirtschaft (FFF) im Gesetzesentwurf zur Reform der Forschungsförderlandschaft. [mehr...]
17.05.
14:10
Einsteins Formeln: Von Kugeln, Motten und betrunkenen Wanderern
1905, im wohl produktivsten Jahr seiner wissenschaftlichen Karriere, veröffentlichte Albert Einstein drei Aufsehen erregende Arbeiten, von denen vermutlich jede einzelne nobelpreiswürdig gewesen wäre. Eine davon war eine Studie, die das Phänomen der so genannten Brownschen Molekularbewegung auf ein stabiles physikalisches Fundament stellte. Die Arbeit war jedoch nicht nur in physikalischer Hinsicht richtungsweisend - sie findet bis heute auch in ganz anderen Disziplinen wie etwa Medizin und Anthropologie Anwendung. [mehr...]
14.05.
17:00
Bild: Photodisc
Aventis-Preise für die besten Medizin-Arbeiten
Zwei Wiener Forschergruppen erhielten am Freitag die Auszeichnungen der Aventis-Stiftung, mit welcher der Konzern an den Medizin-Universitäten Österreichs jährlich die jeweils besten wissenschaftlichen Arbeiten des vorangegangenen Jahres "belohnt". [mehr...]
14.05.
16:00

Wissenschaft wird weiblich: Sabine Posch
Die jüngste Nachwuchswissenschaftlerin, die diese Woche vorgestellt wird, ist die Pflanzenphysiologin Sabine Posch. Sie arbeitet zur Zeit an der Universität Melbourne an ihrer Dissertation. [mehr...]
13.05.
16:00
Überreste der Bibliothek von Alexandria entdeckt?
Ein polnisch-ägyptisches Archäologenteam hat an der ägyptischen Mittelmeerküste möglicherweise die Überreste der antiken Bibliothek von Alexandria entdeckt. [mehr...]
13.05.
14:40
Erdmagnetfeld verbraucht relativ wenig Energie
Zur Erzeugung ihres Magnetfeldes braucht die Erde nur die Leistung von umgerechnet 200 bis 500 großen Kraftwerken. Der so genannte Geodynamo ist damit sehr viel sparsamer als bisher angenommen. [mehr...]
13.05.
11:30
Verschränkte Teilchen überwinden Gesetze der Optik
Physikalische Gesetze sind ohne Ausnahme gültig - sie lassen sich nicht außer Kraft setzen. Immer? Nicht ganz: Österreichische und kanadische Physiker haben in zwei unabhängigen Studien gezeigt, dass die Gesetze der Optik mit einem aus der Quantenwelt geborgten Phänomen umgangen werden können. Die experimentelle Sensation soll u.a. zur Verbesserung von Mikroskopen und optischen Speichermedien führen. [mehr...]
13.05.
08:30

Von Männerbünden und Eliten
Gesellschaftsstrukturen der älteren Eisenzeit

Prof. Tomedi (Innsbruck) berichtet über hallstattzeitliche Sozialstrukturen im Südalpenraum aufgrund der Ergebnisse der Untersuchungen des Gräberfeldes von Frög (Kärnten). [mehr...]
12.05.
22:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick