Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (961 bis 970 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Lange Raumflüge können Immunsystem schwächen
Längere Raumflüge können laut einer NASA-Studie das Immunsystem schwächen. Dabei werde die Fähigkeit bestimmter weißer Blutkörperchen, Krankheitskeime zu zerstören, beeinträchtigt. [mehr...]
30.09.
15:30
Zweiter Flug von "SpaceShipOne" mit Problemen
Beim zweiten Flug von "SpaceShipOne" an die Grenze zum All haben sich unverhofft Probleme eingestellt. Das erste private Raketenflugzeug drehte sich nach dem Start am Mittwoch mehrfach um seine eigene Achse und schoss in der Bahn eines Korkenziehers zum Himmel. [mehr...]
30.09.
11:30
Bild: © ESA/DLR/FU Berlin
Bilder von 5.000 Meter tiefen Mars-Schluchten
Die europäische Raumsonde "Mars Express" hat spektakuläre Bilder von bis zu 5.000 Meter tiefen Schluchten auf dem Roten Planeten zur Erde gefunkt. Zu sehen sind beispielsweise gewaltige Bergrutsche. [mehr...]
28.09.
11:30

Sonnenwind sorgte für Verlust der Mars-Atmosphäre
Eine Hauptfrage der Marsforschung ist, wie der Planet einst seine dichte Atmosphäre verloren hat. Messungen von "Mars Express" belegen nun, dass vor allem der Sonnenwind daran schuld ist. [mehr...]
27.09.
13:00
Gibt es einen kosmischen Plan?
Naturgesetze gelten ewig und ohne Ausnahme, das gilt insbesondere für die Welt der Physik. Bleibt da noch Platz für den Zufall? Mehr als genug, meint der Wiener Physiker Walter Thirring. Seine These: Ganz entscheidende Zutaten der Elementarteilchen könnten auch ganz anders beschaffen sein - sie erscheinen im gegenwärtigen Bild der Physik willkürlich, mithin zufällig. [mehr...]
27.09.
09:40
Tausende Meter tiefe Mars-Schlucht
null [mehr...]
25.09.
11:20
Größtes Teleskop der Erde im Oktober fertig gestellt
"Large Binocular Telescope", das in Arizona erbaute weltgrößte Teleskop, soll im Oktober eingeweiht werden. Mit dem gigantischen Feldstecher können Sterne binokular, also wie mit beiden Augen, plastisch gesehen werden. Das Gerät ist so lichtempfindlich, dass damit eine Kerze noch in 2,5 Millionen Kilometern Entfernung entdeckt werden könnte. [mehr...]
22.09.
11:40
Supernova nahe dem Zentrum unserer Milchstraße
Ein neuartiges Forschungsinstrument liefert erste Beobachtungsergebnisse mit den höchsten Energien, die in der Astronomie gemessen werden können - aus dem Zentrum unserer Milchstraße. Dort hat ein internationales Forscherteam nun eine Quelle für höchstenergetische Gamma-Strahlung im Bereich von Teraelektronenvolt entdeckt, höchstwahrscheinlich Überrest einer vor 10.000 Jahren explodierten Supernova. [mehr...]
16.09.
13:40
18. September: "Lange Nacht der Sterne"
Am 18. September 2004 dreht sich alles um die Faszination Sternenhimmel. Im Rahmen der "Langen Nacht der Sterne" warten auf Weltrauminteressierte eine Vielzahl der unterschiedlichsten Aktionen. [mehr...]
15.09.
11:40
Bild: ESO
Mögliches erstes Foto eines Exoplaneten
Europäische und US-Astronomen haben möglicherweise das erste Foto eines Planeten außerhalb unseres Sonnensystems - eines so genannten Exoplaneten - geschossen. [mehr...]
14.09.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick