Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (3521 bis 3530 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Ur-Fossilien belegen frühestes Leben auf der Erde
In Südafrika haben Forscher Milliarden Jahre alte Ur-Fossilien aus der Frühzeit der Erde entdeckt. Der Fund untermauert die Theorie, dass die Anfänge des Lebens mindestens 3,4 Milliarden Jahre zurückreichen. [mehr...]
30.09.
11:00
Experten bewerten Eliteuni-Konzept positiv
Ein internationales Expertenteam bewertete im Rahmen eines Workshops das von Anton Zeilinger initiierte Konzept einer "University of Excellence". Der Grundtenor fiel positiv aus. [mehr...]
29.09.
13:40
Teilchenforschungszentrum CERN fünfzig Jahre alt
Am europäischen Teilchenforschungszentrum CERN bei Genf versuchen Physiker seit nunmehr fünf Jahrzehnten zu ergründen, was die Welt im Innersten zusammenhält. Zu den dort gemachten wichtigsten Entdeckungen gehört etwa der 1984 gelungene Nachweis der so genannten W- und Z-Bosonen - Botenteilchen, die eine der vier Grundkräfte der Natur übermitteln. [mehr...]
28.09.
16:30
Kritik an Zeilingers Konzept einer Elite-Uni
Der Wiener Experimentalphysiker Anton Zeilinger propagiert seit einiger Zeit das Modell einer "University of Excellence". Doch das Konzept einer österreichischen Elite-Uni stößt nicht überall auf Gegenliebe. [mehr...]
28.09.
16:10
Bild: APA
Bakkalaureat-Studien: Erste Begeisterung abgeflaut
Die erste Begeisterung der österreichischen Universitäten für das dreigliedrige Studiensystem mit Bakkalaureat, Magisterium und Doktorat ist abgeflaut - abzulesen an der Zahl der neu startenden Bakkalaureat-Studien. [mehr...]
28.09.
14:30
Wissenschaft in Bildern: Schränkt "Powerpoint" das Denken ein?
Powerpoint ist aus dem universitären Alltag nicht mehr wegzudenken. Vorlesungen werden mit der Standardsoftware aus dem Hause Microsoft ebenso gehalten wie studentische Referate. Wissenschaftliche Vorträge landen im ppt-Format ebenso im Netz wie Lehrmaterial zum Eigenstudium. Kritiker wenden jedoch ein, dass das Programm das Denken einschränke - und im schlimmsten Fall sogar die eigentlich relevanten Probleme hinter bunten Bildern verstecke. [mehr...]
28.09.
12:50

Europäischer Wettbewerb für junge Wissenschaftler
Beim "Europäischen Wettbewerb für junge Wissenschaftler" stehen derzeit auch Projekte heimischer Jungforscher auf dem Prüfstand. Am kommenden Mittwoch werden die Gewinner bekannt gegeben. [mehr...]
27.09.
14:10

Virtuelle Börse soll Nobelpreisträger vorhersagen
Eine virtuelle Nobelpreisbörse soll die Preisträger der begehrten Auszeichnung vorhersagen. Das wissenschaftliche Experiment der Universität Frankfurt am Main läuft ab wie ein konventionelles Börsenspiel. [mehr...]
27.09.
11:50

Das bronzezeitliche Weltbild der "Himmelsscheibe"
Das Weltbild der Bronzezeit ist auf der 3.600 Jahre alten "Himmelsscheibe von Nebra", der ältesten konkreten Sternenabbildung der Welt, von einer dreiköpfigen Forschergruppe entschlüsselt worden. [mehr...]
27.09.
11:10
Gibt es einen kosmischen Plan?
Naturgesetze gelten ewig und ohne Ausnahme, das gilt insbesondere für die Welt der Physik. Bleibt da noch Platz für den Zufall? Mehr als genug, meint der Wiener Physiker Walter Thirring. Seine These: Ganz entscheidende Zutaten der Elementarteilchen könnten auch ganz anders beschaffen sein - sie erscheinen im gegenwärtigen Bild der Physik willkürlich, mithin zufällig. [mehr...]
27.09.
09:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick