Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (5131 bis 5140 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Garten Eden - das Paradies auf Erden
In Cornwall im Südwesten Englands wächst ein Dschungel im größten Glashaus der Welt heran. Mit mehr als 4.000 Pflanzenarten aus drei Klimazonen auf einem Fleck ist der "Garten Eden" in jeder Hinsicht ein Projekt der Superlative.  [mehr...]
16.02.
18:20

Kryptozoologie: Am Rand der Wissenschaft
Yeti, Bigfoot, das Ungeheuer von Loch Ness u.a. sind die Objekte der Begierde von Kryptozoologen. Am Rande und jenseits der institutionalisierten Tierkunde arbeitend, haben sie diese in den vergangenen Jahrhunderten dennoch entscheidend bereichert. [mehr...]
16.02.
17:40

Pandas: vom Aussterben bedrohte Sexmuffel
Pandas sind nach wie vor vom Aussterben bedroht. Einerseits weil ihr natürlicher Lebensraum zunehmend zerstört wird, andererseits weil sie sich in Gefangenschaft als wahre Sexmuffel erweisen. [mehr...]
16.02.
13:10
Von HUGO zu HUPO
In einer Verlautbarung, die mit der Veröffentlichung des menschlichen Genoms abgestimmt war, gab eine Gruppe von Proteomics Wissenschaftlern die Gründung der Human Proteome Organization, kurz HUPO, bekannt. [mehr...]
15.02.
17:10
Erster Freilandversuch mit Gentech-Insekten
Der erste Freilandversuch mit gentechnisch manipulierten Insekten soll diesen Sommer in den USA starten. [mehr...]
15.02.
17:00
Lebensstil als mögliche Alzheimer-Ursache
Für die Entstehung von Alzheimer spielt einer großen Vergleichsstudie zufolge der Lebensstil eines Menschen ebenso eine Rolle wie die Erbanlagen. [mehr...]
15.02.
16:00
Dietmar Mieth
Abstract

Präimplantationsdiagnostik: Hilfe oder neue Eurgenik [mehr...]
15.02.
10:10
Karl -Friedrich Sewing
Präimplantationsdiagnostik ¿ ärztliches Handeln

Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesärztekammer hat einen Diskussionsentwurf einer Richtlinie zur Präimplantationsdiagnostik erarbeitet. Dieser hat zum Ziel, der Öffentlichkeit für die Ärzteschaft berufsrechtlich bindende Regeln im Umgang mit dieser ethisch und rechtlich schwierigen Materie zur Diskussion vorzustellen, um einerseits den Chancen gerecht zu werden, die Fortpflanzungsmediziner betroffenen Paaren geben können, aber auch andererseits die ethischen Vorbehalte und rechtlichen Grenzen zu verdeutlichen und einem Missbrauch vorzubeugen.  [mehr...]
15.02.
09:50
Günter Rager
Stammzellforschung und die Würde des Embryos

Von verschiedenen Seiten wird der begreifliche Wunsch geäußert, Stammzellen von ¿überzähligen¿ Embryonen, die ohnehin dem Tod geweiht sind, für die Zwecke der Heilung, der Forschung und der Entwicklung neuer Methoden in der Fortpflanzungsmedizin nutzen zu dürfen.  [mehr...]
15.02.
09:40
Farbatlas führt durch die Welt der Süßwasserfauna
Schwämme, Quallen und Polypen verbinden die meisten Menschen mit Ozeanen und Meeren. Die wenigsten wissen, dass es diese Tiere auch in unseren heimischen Süßgewässern gibt. Der neu erschienene "Farbatlas Süßwasserfauna" beschreibt die "Niederen Tiere" in Gartenteichen, Tümpeln, Seen und Flüssen. [mehr...]
15.02.
09:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick