neuere Stories
Karzinogen in Likörweinen
Deutsche Lebensmitteltechniker haben hohe Konzentrationen des Karzinogens Acetaldehyd in Portwein, Sherry und Obstbrand entdeckt.  
[Mehr dazu in help.ORF.at]
24.09.
08:20
Bild: EPA
Autos haben für viele Menschen Gesichter
Die Fronten von Fahrzeugen gleichen anscheinend nicht nur menschlichen Zügen, sondern vermitteln einem Großteil der Betrachter auch bestimmte Eigenschaften, wie Forscher herausfanden. [mehr...]
23.09.
15:30
Welterschöpfungstag: Alle Ressourcen verbraucht
Ab 23. September lebt die Menschheit laut Umweltorganisationen auf Kosten der Zukunft. Denn rechnerisch sind mit diesem Tag die Ressourcen verbraucht, die die Erde 2008 hergeben kann.  [mehr...]
23.09.
14:30
Gentrick schaltet allzu gefräßige Fresszellen aus
Mit einer Kombination aus Nano- und Gen-Technik sollen Gefäßerkrankungen verhindert oder wenigstens gemildert werden. Den sogenannten Fresszellen im Blut wird dazu gleichsam der Appetit auf Cholesterin genommen. [mehr...]
23.09.
13:20
Bild: EPA
Forscher: Stonehenge war wie Lourdes Heilstätte
Die Steinkreise von Stonehenge in Südwestengland sind laut Wissenschaftlern etwa 300 Jahre später als bisher gedacht errichtet worden. Die Kreise dürften vor allem als Heilstätte gedient haben. [mehr...]
23.09.
11:20
Bild: APA
Studiengebühren: Badelt warnt vor Abschaffung
Der Vorsitzende der Universitätenkonferenz und Rektor der Wirtschaftsuni Wien, Christoph Badelt, warnte vor einer Beschlussfassung zur Abschaffung der Studiengebühren noch vor den Wahlen. [mehr...]
23.09.
10:40
Arktis: Klimawandel vom Weltraum aus sichtbar
Der Klimawandel in der Arktis ist auch aus dem Weltraum sichtbar. Der europäische Umweltsatellit "Envisat" hat in der Barentssee eine Algenblüte von ungewöhnlicher Größe fotografiert. Sie zieht sich bis zur Nordostpassage. [mehr...]
23.09.
09:20
"Spanischer" Neandertaler verspeiste Meerestiere
Die Neandertaler auf Gibraltar aßen - im Gegensatz zu ihren Verwandten aus dem Norden - auch gerne Fisch. Das haben Forscher bei Grabungen in zwei Höhlen im Osten der Halbinsel herausgefunden.  [mehr...]
23.09.
08:40
Experimentelle Gentherapie für Blinde
Mit einer experimentellen Gentherapie haben US-amerikanische Forscher nach eigenen Angaben die Sehstärke von drei Menschen mit einer speziellen Form erblicher Blindheit verbessert. [mehr...]
23.09.
08:40
Auch Wespen haben soziales Langzeitgedächtnis
Obwohl das Gehirn von Feldwespen nicht besonders groß ist, haben sie laut einer aktuellen Studie offenbar ein ganz gutes Gedächtnis. Demnach merken sie sich das Gesicht eines Artgenossen für mindestens eine Woche, auch wenn sie dazwischen vielen anderen begegnet sind. [mehr...]
23.09.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick