News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
200 km/h mit Gemüseabfällen
Von wegen: Motorsport ist immer umweltverschmutzend. Der erste Sportwagen der Welt, der mit organischen Abfällen eine Geschwindigkeit von 200 km/h erreicht, beweist das Gegenteil. [mehr...]
04.05.
13:50
Traktorstrahl-Technologie: Partikel mit Licht gedreht
Schottische Forscher haben ein System entwickelt, mikroskopisch kleine Partikel mit Laserstrahlen zum Drehen zu bringen. Auf diese Weise können winzige Maschinen angetrieben werden, die hundert Mal kleiner sind als ein menschliches Haar. [mehr...]
04.05.
13:40
Bildungsvolksbegehren kommt
Rund 25.000 Unterstützungserklärungen hat die Hochschülerschaft für ihr geplantes Bildungsvolksbegehren erreicht, das ist dreimal soviel als nötig. [mehr...]
04.05.
13:20
Atmosphäre verliert Schadstoffschlucker
Nicht nur Ozon und UV-Strahlen erfüllen Umweltexperten mit Sorge. Nun wurde eine Studie veröffentlicht, wonach sich die gesamte Selbstreinigungskraft der Erdatmosphäre in den vergangenen Jahren dramatisch verringert hat. [mehr...]
04.05.
12:50
Ein Luftbildatlas des archäologischen Erbes Chinas
Seit 1938 sind in China fast 95 Prozent der archäologischen Monumente verschwunden. Ein Luftbildatlas mit archäologischen Fundstellen soll jetzt das reichhaltige archäologische Erbe Chinas vor weiteren Beschädigungen bewahren.  [mehr...]
04.05.
12:50
Stammzellenforschung in Deutschland
Deutsche Wissenschaftler sollen nach Meinung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) embryonale Stammzellen aus dem Ausland importieren und damit arbeiten dürfen. [mehr...]
04.05.
12:00
Neue Alexandria-Bibliothek mit Umberto Eco
Ägypten hat einen prominent besetzten Treuhänderrat für die neue große Bibliothek von Alexandria berufen. Dem 24-köpfigen Gremium gehört unter anderem der italienische Schriftsteller Umberto Eco an. [mehr...]
04.05.
07:50
Bild: APA
Sushi mindert Lungenkrebsrisiko bei Rauchern
Der Verzehr von großen Mengen der japanischen Rohfisch-Spezialität Sushi reduziert möglicherweise das Lungenkrebs-Risiko von Rauchern, wie im Sommer eine Studie des japanischen Krebsforschungszentrums in Nagoya ergeben hat. [mehr...]
03.05.
19:00
"Super-Stammzelle" entdeckt
US-Forscher haben im Knochenmark von ausgewachsenen Mäusen Stammzellen entdeckt, die ähnliche Eigenschaften aufweisen wie die vieldiskutierten embryonalen Stammzellen: Sie könnten sich als "Reparaturmaterial" für Organe eignen. [mehr...]
03.05.
19:00
Die Welt von Übermorgen
Zufällige Mutation und natürliche Selektion sind die treibenden Kräfte hinter der kontinuierlichen Weiterentwicklung allen Lebens. Wohin Evolution führen könnte, illustriert die Titelgeschichte des jüngst erschienenen Universum-Magazins. [mehr...]
03.05.
18:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick