News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Experte: Österreichs Top-Forscher nicht in Österreich
"Österreichs Top-Wissenschaftler sind nicht in Österreich" - so charakterisierte Haim Harari, Vorsitzender des Exekutivkomitees der Elite-Uni "I. S. T. Austria", eine Hauptschwäche der Wissenschaftslandschaft. [mehr...]
11.12.
10:50

Braunalgen stinken bei Attacke
Braunalgen schützen sich laut Studie mit einem übelriechenden Cocktail aus zwei Gasen und einer Säure vor dem Gefressenwerden. Nur die Kombination aus allen drei Bestandteilen schreckt Feinde ab. [mehr...]
11.12.
09:20
Evolution des Menschen verläuft immer schneller
Evolution ist nichts Historisches: Sie spielt sich vor unseren Augen ab, auch bei uns Menschen. Das Ausmaß der natürlichen Selektion unserer Spezies hat nun ein internationales Biologenteam quantifiziert. Die treibenden Kräfte dahinter sind zum einen die enorme Bevölkerungszunahme in den vergangenen Jahrtausenden, zum anderen die Kultur, die unsere Lebensgewohnheiten dramatisch verändert hat. [mehr...]
11.12.
08:40
Vogelgrippe-Ansteckung: Peking dementiert
Die chinesische Regierung sieht in den jüngsten Vogelgrippe-Fällen im Land keine Ansteckung von Mensch zu Mensch. Es gebe keine "biologische Basis" für solche Vermutungen. [mehr...]
10.12.
15:00

Neurofilter fördert das Gedächtnis
Wer sich viel merkt, muss nicht unbedingt einen größeren "Arbeitsspeicher" im Gehirn haben. Mindestens ebenso wichtig ist offenbar die Fähigkeit, irrelevante Informationen auszusieben. [mehr...]
10.12.
14:30
TU-Studie: Warum Seilbahnen schwingen
Schwingende Seilbahngondeln bringen die Fahrgäste zum Schwitzen - mitunter auch bei völliger Windstille, wie nun Wiener Forscher herausgefunden haben. Der Grund: Luftwirbel an der Kabine. [mehr...]
10.12.
12:10
Bild: EPA
Indonesien: Schutzprogramm für Orang-Utans
Indonesien hat bei der Weltklimakonferenz auf Bali ein umfangreiches Schutzprogramm für Orang-Utans und ihres Lebensraumes, die Tropenwälder auf Borneo und Sumatra, angekündigt. [mehr...]
10.12.
11:40
Pensionsvorsorge: Die Mythen der "Vergreisung"
Politik und private Pensionsversicherungen pfeifen es von den Dächern: Da die Menschen immer länger leben, werde die öffentliche Altersversorgung langsam unfinanzierbar. Weniger Pension, längere Arbeitszeiten und mehr private Vorsorge seien die Konsequenz. Stimmt nicht, meint der Volkswirt Gunther Tichy von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. [mehr...]
10.12.
10:40
Bild: NASA/JPL/Space Science Institute
Cassini knipst "fliegende Untertassen"
Gleich zwei "fliegende Untertassen" hat die Saturn-Sonde Cassini rund um den großen Ringplaneten abgelichtet. Es handelt sich bei den seltsam abgeflachten Gebilden um zwei bereits bekannte, kleine Monde. [mehr...]
10.12.
09:30
Rechnitz: Hinweise auf NS-Massengrab
In Rechnitz wird über die Ermordung von jüdischen Zwangsarbeitern im Jahr 1945 diskutiert. Nun gibt es Hinweise, wo sich das Massengrab befinden könnte. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
10.12.
09:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick