News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

ScienceWeek@Austria: Wunderwelt der Forschung
Forschung für Menschen verständlich machen. Das ist das Ziel der ScienceWeek@Austria im Juni und Anliegen der ForscherInnen von ARC Seibersdorf research. [mehr...]
09.06.
13:10

Kreiselstabilisator an Raumstation ISS defekt
Einer der Kreiselstabilisatoren an der Internationalen Raumstation (ISS) ist nach Angaben der US-Weltraumbehörde NASA am Samstag ausgefallen. [mehr...]
09.06.
10:20
Cystische Fibrose - Wenn jeder Atemzug zur Qual wird
Am Wochenende fand die zehnte Tagung der Cystische Fibrose Hilfe Österreich in Salzburg statt. Themen waren neue Behandlungsstrategien. Die cystische Fibrose ist eine der häufigsten Erbkrankheiten. Eines von 3.000 Kindern wird mit dieser unheilbaren Stoffwechselkrankheit geboren. Darüber hinaus erweisen sich chronische Infektionen für viele CF-Patienten als lebens- und schicksalbestimmend.  [mehr...]
08.06.
14:50
Bild: Photdisc
Ernährungsgipfel: Ziel unerreichbar?
Derzeit leiden jeden Tag 800 Millionen Menschen an Hunger. Vor fünf Jahren setzte sich die Organisation der Vereinten Nationen für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) das Ziel, den Hunger bis 2015 zu halbieren. So wie es jetzt aussieht, wird das aber nicht gelingen. [mehr...]
08.06.
12:50

Neue Funde in den Inka-Ruinen von Machu Picchu
Archäologen haben in den Inka-Ruinen von Machu Picchu in Peru eine sechs Meter hohe Steinmauer sowie dutzende Keramikfragmente und eine guterhaltene Silberspange entdeckt. [mehr...]
08.06.
12:10

The Human Body - Faszination Mensch
Ein Knochenskelett reckt sich auf der gigantischen Imax-Leinwand, ein Herz schlägt in Riesendimensionen, Blut fließt durch zentimeterdicke Kapillaren. Seit Freitag können Besucher des neuen Imax-Kinos in Wien eine Reise erleben, die unter die Haut geht.  [mehr...]
07.06.
18:40
Insulin: Tablette statt Spritze
Insulin in Tablettenform statt mit Spritze - das könnte in naher Zukunft für Patienten mit Diabetes vom Typ II Realität werden. Ein Wiener Team von Pharmazeutischen Technologen hat eine neuartige Methode entwickelt, mit der das lebensnotwendige Hormon in Form einer Pille verabreicht werden kann. [mehr...]
07.06.
18:20
Bild: APA/Pfarrhofer Herbert
Grüne weiterhin gegen Uni-Reform der Regierung
Trotz Abmilderung einzelner Punkte hat sich für die Grünen der Geist des Uni-Gesetzentwurfs der Bundesregierung nicht geändert. Das sagte heute Grünen-Chef Alexander van der Bellen anlässlich einer Enquete seiner Partei zum Universitätsgesetz 2002. [mehr...]
07.06.
18:10
Fußball als Werkzeug des (Post-)Kolonialismus
Die völkerverbindende, friedensstiftende Wirkung des Fußballs wird von seinen Apologeten gerne in den Vordergrund gestellt. Multikulturelle Inszenierungen mit universalistischem Anspruch standen schon bei der Fußball-WM in Frankreich vor vier Jahren im Mittelpunkt, bei der erstmaligen Austragung eines "World Cups" in Asien wird dies nun fortgesetzt. Übersehen wird dabei oft die Geschichte des Fußballs als einer Technik des Kolonialismus und Postkolonialismus, die dazu diente, nationale Identitäten zu konstruieren und Körper zu disziplinieren - wie das Beispiel der historischen Entwicklung in Afrika beweist. [mehr...]
07.06.
17:30
Bild: Photodisc
Doch Vulkane für Massensterben verantwortlich?
Vor 250 Million Jahren führten Klimaveränderungen zur Auslöschung des meisten Lebens auf der Erde. Warum es zu dieser Klimaveränderung kam, war bislang umstritten. Bohrungen in Sibirien bestätigen nun die These, dass Vulkane dafür verantwortlich sein könnten. [mehr...]
07.06.
17:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick