News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Zweifel an Vogelgrippe-Todesfall in Indonesien
Ein von den indonesischen Behörden gemeldeter Todesfall durch den Vogelgrippevirus konnte vom WHO-Labor in Hongkong nicht bestätigt werden. Laut Behörden sind nun weitere Überprüfungen notwendig. [mehr...]
09.06.
09:40
Klimawandel: Tierwelt passt Erbgut an - mit Ausnahmen
Der Klimawandel schlägt sich bereits im Erbgut der Tierwelt nieder. Allerdings sind kleine Arten mit kurzer Lebensspanne meist besser in der Lage, sich genetisch auf die globale Erwärmung einzustellen. Dagegen laufen die großen Tierarten Gefahr, vom Klimawandel überrollt und ausgelöscht zu werden, warnen Evolutionsbiologen. [mehr...]
09.06.
09:10
Wie das Gehirn zwischen Sprachen wechselt
Bilinguale Menschen verwenden für ihre beiden Muttersprachen nur ein Netzwerk im Gehirn. Trotzdem können sie innerhalb kürzester Zeit von einer in die andere Sprache überwechseln. Britische Forscher haben nun herausgefunden, dass das Gehirn für solche linguistischen Übertritte ein gesondertes Signal bereitstellt. [mehr...]
09.06.
08:50
EU-Elite-Uni: Zukunft weiter offen
Die EU-Kommission hat grundsätzliche Fragen zur Zukunft des geplanten Europäischen Technologieinstituts (EIT), das ein Flaggschiff der europäischen Forschung werden soll, offen gelassen. [mehr...]
08.06.
15:40
Zukunft Wien (III): Klimaschutzprogramme
Der Erhalt bzw. die Steigerung von Lebensqualität hängt maßgeblich von einem umsichtigen Wirtschaften mit der Natur ab. Auch die Stadt Wien steht hier vor Herausforderungen. [mehr...]
08.06.
15:00
Neurochirurge: Jesus war 1,87 Meter groß
Ein italienischer Neurochirurge will anhand einer Analyse des Turiner Grabtuchs die Größe von Jesus ermittelt haben: Seiner Ansicht nach war Gottes Sohn exakt 1,87 Meter groß. [mehr...]
08.06.
14:00
Bild: NASA/JPL-Caltech/T. Pyle (SSC)
Sternen-"Autobahn" am Rand der Milchstraße
Am Rand der Milchstraße rasen zahllose Sterne auf einer Art galaktischen "Autobahn" durchs All. Die kosmische Sternen-Schnellstraße ist ihren Entdeckern zufolge mindestens 30.000 Lichtjahre lang. [mehr...]
08.06.
13:10
Frühe Gelsenplage: Jetzt reduzierte Bestände
Gute Nachricht für Gelsengeplagte: Die frühe Invasion an Stechmücken in vielen Überschwemmungsgebieten etwa an der Donau dürfte der Population mehr geschadet als genützt haben. [mehr...]
08.06.
10:50
Besonders grüne "Sollbruch-Linie" von Vulkanen
Spätere Eruptionsspalten von Vulkane folgen einer US-Studie zufolge oft einer Art "Sollbruch-Linie" entlang ihrer Flanken - und zwar genau dort, wo es besonders grün und üppig wächst. [mehr...]
08.06.
09:00
Bild: Dinopark Munchehagen / Nature
Unbekannter Mini-Dino in Deutschland entdeckt
Deutsche Forscher haben eine unbekannte Art eines "Zwerg-Dinosauriers" entdeckt: In der Gruppe der Riesensaurier könnte er mit einer Länge von 1,7 bis 6,2 Metern der Kleinste gewesen sein. [mehr...]
08.06.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick