News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Sechstes Forschungs-Rahmenprogramm beschlossen
Das Europäische Parlament hat am Mittwoch das 6. EU-Rahmenprogramm für Forschung und technologische Entwicklung angenommen. Bis zuletzt strittig war die Förderung der Stammzellforschungen. [mehr...]
15.05.
17:10
Das Gen, das Säugerklone absterben lässt
Säugetiere können nur mit einer sehr geringen Erfolgsrate geklont werden. Jetzt weiß man warum: Ein fehlreguliertes Gen ist in der Mehrzahl der Fälle für das Absterben von Säuger-Klonen verantwortlich. Für das Klonen von Menschen sieht man darob geringe Erfolgschancen. [mehr...]
15.05.
16:40
Die populären Mythen über die grüne Gentechnik
Wie denkt die europäische Bevölkerung über Gentechnik in der Landwirtschaft? Wenn man einer nun veröffentlichten Studie glaubt, beantworten Politiker und Wirtschaftsvertreter diese Frage selten richtig. Die meisten Vorstellungen über die Haltung der Bevölkerung gegenüber der grünen Gentechnik sind falsch. Um diesen "populären Mythen" zu entgehen, sollten sich die Entscheidungsträger einem offenen Dialog stellen, meinen die Forscher. [mehr...]
15.05.
15:10

ÖAW: Budgetsituation und neue Mitglieder
Werner Welzig, Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), problematisierte am Mittwoch ihre Budgetsituation. Zudem wurden 24 neue Mitglieder der Akademie vorgestellt. [mehr...]
15.05.
14:50
Exotische Materie als Auslöser ''seltsamer'' Erdbeben?
Winzige Materieteilchen aus dem Kosmos könnten für einige "seltsame" Erdbeben verantwortlich sein, so die These amerikanischer Geophysiker. Die exotischen "Strangelets" - bestehend aus nicht minder exotischen "Strange Quarks" - sollen die Erde wie kosmische Geschosse durchschlagen können. Bei ihrer angenommenen enormen Dichte ein Ereignis von immenser Schlagkraft. [mehr...]
15.05.
14:30
Bild: APA
WWF: Eisbären leiden an Klimaerwärmung
Steigende Lufttemperaturen, weniger und immer dünneres Eis: Laut einer neuen Studie des WWF stellen die Folgen der Klimaerwärmung die Hauptbedrohung für die weltweit existierenden 22.000 Eisbären dar. [mehr...]
15.05.
12:40

Passiv rauchende Kinder sind häufiger krank
Kinder aus Raucherhaushalten leiden häufiger an Heuschnupfen, Asthma und Neurodermitis. Nach einer neuen Studie ist ihr Blut auch deutlich durch krebserzeugende Stoffen belastet. [mehr...]
15.05.
11:20
Bild: APA
Viagra gegen Höhenkrankheit
Vor einigen Jahren revolutionierte Viagra die Behandlung der männlichen Impotenz. Nun könnte sein Wirkungsmechanismus auch noch andere Einsatzgebiete ermöglichen: als Prophylaxe bzw. Therapie der Höhenkrankheit per Tablette. [mehr...]
15.05.
09:10
Umweltforschung auf "Rote Liste" gerutscht
Mit "Sorge, Empörung und Trauer" beklagen mehr als 120 Wissenschafter in einem Offenen Brief an Bildungsministerin Elisabeth Gehrer, "dass die österreichische Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung auf die Rote Liste gerutscht ist". [mehr...]
14.05.
18:10
Neue Dachgesellschaft für Forschungsförderung
Die Bundesregierung hat am Dienstag eine Neuregelung der Forschungsförderungslandschaft abgesegnet. Im Ressortbereich des Infrastrukturministeriums (BMVIT) wird eine "Gesellschaft des Bundes für Innovation - Forschung Austria" eingerichtet, die als zentrale Steuerungsholding für den außeruniversitären Forschungsbereich fungieren soll. [mehr...]
14.05.
17:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick