News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Detektor soll heimlichen Atomwaffenbau verhindern
Ein neues Messgerät soll die Herstellung von waffenfähigem Plutonium in zivilen Atomanlagen verhindern. Das Gerät misst Antineutrinos mit hoher Energieladung, die bei der Kernspaltung entstehen. [mehr...]
26.01.
12:10
Studie: Ohne Handy Entzugserscheinungen
Das Leben ohne Handy ist laut einer britischen Studie für viele Menschen eine beängstigende Vorstellung. Demnach fühlte sich die Mehrheit der Befragten schon bei kurzer Trennung vom Mobiltelefon unter Stress gesetzt.  [mehr...]
26.01.
11:20
2005: Wärmstes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen
2005 war seit mehr als einem Jahrhundert das wärmste Jahr auf Erden. Nach einer Studie der US-Raumfahrtbehörde NASA waren die Durchschnittstemperaturen an der Erdoberfläche seit Beginn der Temperaturmessungen Ende des 19. Jahrhunderts nie höher.  [mehr...]
26.01.
11:00
Stoffwechsel von Pflanzen folgt eigenem Gesetz
Beim Stoffwechsel tanzen Pflanzen aus der Reihe: Ihr Energieumsatz - bezogen auf die Größe bzw. Masse - folgt nicht der gleichen Regel, die etwa im Reich der Tiere gilt. Sie haben ihr eigenes "universelles Gesetz", das den Metabolismus steuert, berichten US-Wissenschaftler. [mehr...]
26.01.
09:30
Sex vor Prüfungen macht locker
Wer vor einer Prüfung Sex hatte, steht die Angstsituation einer britischen Studie zufolge tatsächlich lockerer und stress-resistenter durch. Allerdings sollte es am besten "echter" Beischlaf sein. [mehr...]
26.01.
09:20
Forscher: Tsunami-Gefahr in Nord-Japan
Bei einem starken Erdbeben im Norden von Japan und einem nachfolgenden Tsunami könnten einer Studie zufolge 2.700 Menschen ums Leben kommen und fast 10.000 Gebäude beschädigt werden. [mehr...]
26.01.
09:10
Erdähnlicher Exoplanet entdeckt
Astronomen haben mit Hilfe einer neuen Technik einen erdähnlichen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt. Der neue, etwa 25.000 Lichtjahre entfernte Planet ist nur rund fünf Mal so massereich wie die Erde und umrundet seinen Zentralstern in drei Mal so großer Entfernung wie die Erde die Sonne. [mehr...]
26.01.
08:50
Methan-Studie: Warnung vor Fehlinterpretation
Vor kurzem fanden Forscher heraus, dass Pflanzen entgegen bisherigen Annahmen einen erheblichen Anteil des Treibhausgases Methan produzieren. Nun warnen sie in einer Aussendung der "Max-Planck-Gesellschaft" vor Fehlinterpretationen. [mehr...]
25.01.
16:20
Strahlentherapie für krebskranke Hunde und Katzen
Im Rahmen der Eröffnung der Kleintier-Onkologie an der Veterinärmedizinischen Universität Wien wurde auch das neue Strahlentherapiegerät für krebskranke Kleintiere offiziell in Betrieb genommen. [mehr...]
25.01.
16:10
Neues Buch zur Heeresgeschichte
Pünktlich zum 50-Jahrjubiläum des Bundesheeres ist nun ein neues Standardwerk erschienen, das ein Kernstück dieses Heeres beschreibt, nämlich den österreichischen Generalstab.  [mehr...]
25.01.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick