News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Zwei neue Boltzmann-Institute
Die Liste der Ludwig-Boltzmann-Institute wird erweitert. In Wien wird künftig zur Gesundheitsförderung geforscht, in Graz zum Thema klinisch-forensische Bildgebung. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
20.11.
13:20
Bild: dpa
Rauchen fördert Glatzenbildung
Raucher neigen offenbar eher zu Haarausfall als Nichtraucher. Zu diesem Resümee kommt eine Studie an 740 Personen aus Taiwan. Warum das so ist, können die Studienautoren noch nicht genau sagen. [mehr...]
20.11.
11:50
Queen-Gitarrist wird Universitätskanzler
Der Gitarrist der Rockband Queen, Brian May (60), wird Universitätskanzler der John Moores Universität in Liverpool. Er übernimmt das Amt von Cherie Blair, der Frau des ehemaligen britischen Premierministers. [mehr...]
20.11.
11:20

Marburg-Virus wurde vor 40 Jahren entdeckt
Im August 1967 wurde in Marburg ein Erreger entdeckt, der seine Opfer qualvoll verbluten lässt. Bis heute gibt es gegen das von Affen aus Uganda eingeschleppte Marburg-Virus keine schützenden Impfstoffe. [mehr...]
20.11.
11:00
Späte Liebe von Alzheimer-Patienten
Mehr als ein halbes Jahrhundert Ehe lagen hinter Sandra O'Connor, als sich ihr Mann John für eine neue Frau entschied. Nicht mit Wut und Enttäuschung reagierte die 77-Jährige auf die Nachricht, sondern mit Erleichterung. John O'Connor leidet seit 17 Jahren an Alzheimer, seine Ehe hat er längst vergessen, und in seinem Pflegeheim im US-Bundesstaat Arizona hat er eine romantische Beziehung zu einer Mitpatientin geknüpft. [mehr...]
20.11.
09:50
Behörde verbietet Arthrosemedikament
Das Arthrosemittel "Prexige" darf wegen möglicher Leberschädigungen in Deutschland vorerst nicht mehr verschrieben werden. Das beschloss das Bundesinstitut für Arzneimitel und Medizinprodukte (BfArM). [mehr...]
20.11.
09:20
Die Ökonomie des Versprechens
Forschungsalltag im Wandel

Wachsender Wettbewerb um Forschungsmittel, verstärkter Ruf nach Anwendbarkeit der Resultate, aber auch mehr Pochen auf ethische Aspekte: Die Anforderungen an die Forschung haben sich in den vergangenen Jahren zum Teil drastisch geändert. Am Beispiel der Lebenswissenschaften untersucht die Wissenschaftsforscherin Ulrike Felt von der Universität Wien diese geänderten Rahmenbedingungen in einem aktuellen Projekt. [mehr...]
20.11.
08:40
"Women in Science"-Preise an vier Forscherinnen
Vier junge Forscherinnen sind die heurigen Stipendiatinnen der Initiative "Women in Science" von L'Oreal Österreich in Kooperation mit der UNESCO-Kommission und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.  [mehr...]
19.11.
17:00
Tierschützer kritisieren Anstieg der Tierversuche in EU
Tierversuchsgegner haben am Montag den weiteren Anstieg der Tierversuche in der EU kritisiert. 2005 wurden in den damals 25 EU-Staaten 12,1 Millionen lebende Wirbeltiere für Versuchszwecke herangezogen. 72 Prozent davon waren Mäuse und Ratten, geht aus dem jüngsten Bericht der EU-Kommission zu Tierversuchen hervor. [mehr...]
19.11.
16:10
Synthetische Hefe führt zu billigerem Bioethanol
Mit synthetischer Hefe haben deutsche Forscher die Produktion des Biotreibstoffs Ethanol lukrativer gemacht. Sie haben die Stoffwechseleigenschaften so verbessert, dass auch Pflanzenabfälle verwertet werden. [mehr...]
19.11.
13:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick