News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bewiesen: Schon Babys erkennen Charakter
Dass hilfsbereite Erwachsene von Babys bevorzugt werden, ist allen bekannt, die schon einmal mit ihnen zu tun hatten. Psychologinnen haben das Phänomen nun experimentell bestätigt: Der Charakter von Erwachsenen wird nachweislich bereits von sechs Monate alten Säuglingen erkannt, selbst dann, wenn sie nicht direkt mit ihnen kommunizieren. [mehr...]
21.11.
19:10
Akademiereform passiert Ministerrat
Die Reform der Akademie der Wissenschaften (ÖAW) hat den Ministerrat passiert. Sie soll mit Jänner 2008 in Kraft treten und sieht unter anderem die Errichtung einer "Jungen Akademie" vor.  [mehr...]
21.11.
17:20
Mutation macht anfällig für Nikotinsucht
Bestimmte Genveränderungen erhöhen das Risiko, zum Raucher zu werden. Sie lassen Menschen eher zur Zigarette greifen, wie deutsche Forscher zusammen mit US-Kollegen herausgefunden haben. [mehr...]
21.11.
14:30
Bild: Deborah A. Hutchinson
Wie Schlangen giftige Tiere fressen
Wie können Fleischfresser Gifttiere verzehren, ohne sich dabei zu vergiften? Biologen berichten nun von einer simplen, aber wirksamen Strategie der australischen Todesotter: Sie wartet einfach. [mehr...]
21.11.
12:40

Aidsbericht: Zwei Mio. Tote, 33 Mio. Infizierte
Trotz aller Mühen im Kampf gegen Aids haben sich in diesem Jahr 2,5 Millionen Menschen neu mit der tödlichen Immunschwäche infiziert. Das berichtete das Aidsprogramm UNAIDS der Vereinten Nationen.  [mehr...]
21.11.
11:40
Anleitung zum statistischen Lügen
Mit Hilfe der Statistik lassen sich nicht nur Sachverhalte übersichtlich darstellen, man kann mit ihr den Betrachter ebenso in die Irre führen, wie der Wiener Statistiker Thomas Benesch in einem Gastsbeitrag aufzeigt. Beispiele dafür: Korrelationstäuschungen, vorgegaukelte Tendenzen und "fußlosen Balken", die mehr verbergen als sie zeigen. [mehr...]
21.11.
11:10
Klimawandel: Afrika fordert mehr Unterstützung
Zwei Wochen vor dem UNO-Klimagipfel auf Bali haben die Länder des Mittelmeerraums und Afrikas mehr Unterstützung beim Kampf gegen den Klimawandel gefordert.  [mehr...]
21.11.
09:10
Fossilien eines Riesenskorpions ausgegraben
Forscher haben in Deutschland die Klaue eines gigantischen Meeresskorpions ausgegraben. Der 2,5 Meter lange Gliederfüßer jagte vor 390 Millionen Jahren durch das Urmeer und war fast einen halben Meter länger als die größten bisher gefundenen Gliederfüßer. [mehr...]
21.11.
08:30
"Jungbrunnen" macht aus Haut embryonale Stammzellen
Ian Wilmut, der Schöpfer des Klonschafs "Dolly", hat am Wochenende überraschend einen Methodenwechsel seiner Forschung angekündigt. In Zukunft will er Stammzellen nicht mehr aus geklonten menschlichen Embryonen gewinnen. Der Grund für seinen Sinneswandel wurde nun veröffentlicht: Gleich zwei Forschergruppen ist es gelungen, die ethisch umstrittenen embryonalen Stammzellen zu ersetzen. [mehr...]
20.11.
18:00
Bild: dpa
UNO: Kyoto-Staaten dürften Klimaziele übertreffen
Die Unterzeichner des Kyoto-Protokolls werden ihr Emissionsziel bis 2012 voraussichtlich erreichen. Geplant war eine fünfprozentige Reduktion der Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 1990. [mehr...]
20.11.
16:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick