News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Einigung auf Transfer klimafreundlicher Technologie
In die Verhandlungen bei der Klimakonferenz auf Bali ist etwas Bewegung gekommen. Zumindest eine Einigung über den Transfer von klimafreundlicher Technologie aus den reichen in die armen Länder gebe es. [mehr...]
13.12.
12:10
Bild: APA
Renee Schroeder erhält unbefristete Professur
Die Wiener Mikrobiologin Renee Schroeder hat die von ihr immer wieder kritisierte "gläserne Decke", die Frauen in ihrer wissenschaftlichen Karriere behindert, nun doch noch durchbrochen. [mehr...]
13.12.
10:50
"Bundestrojaner" ist Wort des Jahres 2007
"Bundestrojaner" ist von Internet-Usern und einer Fachjury zum Wort des Jahres 2007 gewählt worden. "Komasaufen" ist das Unwort des Jahres.  
[Mehr in oesterreich.ORF.at]
13.12.
09:30
Bild: EPA
Saturnringe älter als bisher angenommen
Die Ringe des Planeten Saturn sind nach neuen Erkenntnissen von Astronomen älter als bisher angenommen. Das ergab eine Auswertung neuer Daten der internationalen Raumsonde "Cassini". [mehr...]
13.12.
09:00
Gentech-Stammzellen helfen gegen Muskelschwund
Ein weiterer Fortschritt in der Stammzellenforschung: Mediziner setzten Mäusen gentechnisch veränderte menschliche Stammzellen ein, was ihnen gegen ihren Muskelschwund half. [mehr...]
12.12.
20:00
Warum schwangere Frauen nicht umkippen
Ein Bauchumfang von deutlich mehr als einem Meter ist am Ende einer Schwangerschaft keine Ausnahme. Dass hochschwangere Frauen dennoch aufrecht gehen können, verdanken sie einer speziellen Konstruktion der weiblichen Lendenwirbelsäule. Sie bleibt stabil, auch wenn die werdende Mutter die Wirbelsäule zum Ausgleich des Gewichts stärker durchdrückt. [mehr...]
12.12.
19:50
Bild: EPA
Katzen geklont, die im Dunkeln rot leuchten
Südkoreanische Forscher haben weiße Türkisch-Angorakatzen gentechnisch derart verändert, dass sie im Dunkeln rot leuchten, sobald sie mit ultraviolettem Licht bestrahlt werden. [mehr...]
12.12.
16:30

Schrödingers Erbe: Uni Wien und Tochter streiten
Um einen Teil des derzeit in der Zentralbibliothek für Physik der Universität Wien beherbergten Nachlasses des Physik-Nobelpreisträgers Erwin Schrödinger (1887-1961) ist ein juristischer Streit entbrannt. [mehr...]
12.12.
14:10
Zehn Jahre Kyoto-Protokoll: Was kommt danach?
Kyoto - der Name hat Chancen auf den Inbegriff des schlechten Gewissens. Vor genau zehn Jahren haben sich die Industriestaaten auf der Klimakonferenz der Vereinten Nationen (eben in Kyoto) verpflichtet, ihre Treibhausgase zu senken. [mehr...]
12.12.
14:00
Australien: Erster ziviler Linienflug in die Antarktis
In der Antarktis ist vergangenen Sonntag ein australisches Passagierflugzeug gelandet, das die erste zivile Flugverbindung zum ewigen Eis eröffnet. Sie ist nur für Forscher und Wissenschaftler gedacht. [mehr...]
12.12.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick