News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: APA
Dunst und Nebel sind in Europa seltener geworden
Neblige und dunstige Tage sind in den vergangenen 30 Jahren in Europa seltener geworden. Das hat die Auswertung der Sichtbedingungen an 342 Wetterstationen in ganz Europa ergeben. [mehr...]
19.01.
09:10
"Spice": Experten untersuchen Inhaltsstoffe
In der Modedroge "Spice" steckt ein Stoff, der wie künstliches Marihuana wirkt. Zu diesem ersten Ergebnis kommt ein Toxikologe der Salzburger Gerichtsmedizin. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
19.01.
08:40
Pheromone: Ein Botenstoff wird 50
Die Chemie spielt in der Kommunikation vieler Arten eine Hauptrolle. Unsichtbar und oft geruchlos werden stoffliche Signale zwischen Individuen ausgetauscht, die etwa darüber entscheiden, ob es zur Paarung kommt. Zuständig sind spezielle Botenstoffe - die Pheromone. Vor genau 50 Jahren erhielten sie ihren Namen. [mehr...]
19.01.
08:30
Der soziale "Ausschluss" greift um sich
Schon vor der aktuellen Wirtschaftskrise haben Soziologen eine zunehmende Spaltung der Gesellschaft konstatiert. Weniger Armut als den Mangel an Selbstbestimmung meinen sie mit dem Begriff der sozialen "Ausgeschlossenheit". Für den Soziologen Heinz Bude von der Universität Kassel charakterisiert er die Entwicklungen der Gegenwart wie kein anderer. [mehr...]
16.01.
19:10
Rektoren mobilisieren Uni-Angehörige
Die Universitätenkonferenz mobilisiert die Uni-Angehörigen im Budget-Streit: In einem per E-Mail verbreiteten Schreiben werden alle Studenten, Lehrende und Mitarbeiter um "aktive Unterstützung" gebeten. [mehr...]
16.01.
16:00
Fortschritte bei Entwicklung von Tarnkappe
Tarnmäntel gehören vielleicht bald nicht mehr ins Reich der Fantasie: Forscher haben bei der Entwicklung eines Materials für einen Tarnumhang deutliche Fortschritte gemacht. Es lenkt Licht und Schallwellen ab. [mehr...]
16.01.
14:10
Erstmals MR-taugliche Herzschrittmacher
Ab jetzt sollen sich auch Herzschrittmacher-Patienten der mittlerweile in vielen Anwendungsgebieten wichtigsten bildgebenden Untersuchung, der Magnetresonanz-Tomographie unterziehen können. [mehr...]
16.01.
12:50
Gleich und Gleich gesellt sich gern
Von wegen "Gegensätze ziehen sich an". Viel eher gilt einer Studie zufolge "Gleich und Gleich gesellt sich gern". Damit haben die Forscher die uralte Streitfrage zumindest für längere Beziehungen entschieden. [mehr...]
16.01.
11:50
Erbgut kann Gene von RNA-Viren aufnehmen
Das Erbgut von Säugetieren kann entgegen bisherigen Annahmen auch Gene von RNA-Viren aufnehmen. Forscher plädieren dafür, dieses Risiko bei therapeutischen Anwendungen zu berücksichtigen. [mehr...]
16.01.
11:10
Erstmals synthetisches Erdgas aus Holz erzeugt
Während Europa mehr oder weniger tatenlos der ukrainisch-russischen Gas-Posse zusehen muss, ist in Güssing ein Meilenstein auf dem Weg zu einer möglichen Unabhängigkeit von fossilem Gas geglückt. [mehr...]
16.01.
10:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick