News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Uni-Reform: Regierung kommt Kritikern entgegen
Bei der Uni-Reform ist Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) den Kritikern in einigen Punkten entgegen gekommen. Die Regierungsvorlage des Universitätsgesetzes (UG), die am Dienstag den Ministerrat passierte, entspricht in den Grundzügen Gehrers ursprünglichen Plänen, in Detailfragen wurden aber viele Einwände der vergangenen Monate berücksichtigt. [mehr...]
21.05.
13:00
Bild: APA
Walfang: Polit-Streit geht weiter
Der Polit-Streit bei der in Japan laufenden Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) geht weiter. Während Island aus Protest die Konferenz boykottiert, wurde die Einrichtung zweier neuer Wal-Schutzzonen im Südpazifik sowie im Südatlantik abgelehnt. [mehr...]
21.05.
12:40

US-Wissenschaftler Stephen Jay Gould gestorben
Der amerikanische Evolutionsbiologe Stephen Jay Gould ist am Montag im Alter von 60 Jahren gestorben. Der Harvard-Professor und Autor von Sachbuch-Bestsellern starb in seinem Haus in New York an Krebs. Gould war ein brillianter Popularisierer komplexer wissenschaftlicher Zusammenhänge und kämpfte in seinen Schriften gegen jede Form eines wissenschaftlich verbrämten Rassismus an. [mehr...]
21.05.
11:00
Bild: Photodisc
Studie: Fettsucht gefährdet medizinischen Fortschritt
Die zunehmende Verbreitung von Fettsucht bedroht laut einer US-Studie den medizinischen Fortschritt und damit die erreichte Steigerung der Lebenserwartung. Das erhöhte Risiko zahlreicher Krankheiten ist auf Fettsucht zurückzuführen. [mehr...]
21.05.
09:50

Ministerrat berät über Uni-Reform
Die Diskussion um die Reform der Universitäten tritt in die entscheidende Phase. Heute, Dienstag, soll die Regierungsvorlage eines neuen Universitätsgesetzes (UG) den Ministerrat passieren.  [mehr...]
21.05.
08:50
Richtlinien für "Kosmische Abfallwirtschaft"
Seitdem die Menschheit den Kosmos "erobert" hat, sammelt sich immer mehr Müll an. Wissenschaftler der Raumfahrt-Nationen haben sich nun auf Richtlinien geeinigt, die das Weltall vor dem menschgemachten Müll schützen sollen. Denn mittlerweile schwirren tausende, zum Teil winzige Schrottteile um die Erde, die Satelliten, Raumsonden und bemannte Weltraum-Missionen bedrohen. [mehr...]
21.05.
08:40
Stress und Akne: Gemeinsame Wurzeln
Menschen, die unter Stress leiden, "fühlen sich nicht wohl in ihrer Haut". Hinter dem Sprichwort liegt ein bekanntes Phänomen: Wer unter Stress steht, bekommt leicht unreine Haut oder Akne - was den Stress wiederum oft verstärkt. Deutsche Forscher haben nun möglicherweise das Bindeglied zwischen dem Stress und der Hautreaktion entdeckt - bei dem Hormon "CRH" handelt es sich um einen "guten alten Bekannten" der Stressforschung. [mehr...]
20.05.
11:10
Das "Emanzipationsverhältnis" des jungen Goethe zu Shakespeare
Der Einfluss Shakespeares auf Goethe ist in der Forschung unumstritten und wurde in zahlreichen Gegenüberstellungen der beiden "Giganten" ausgeschlachtet. Die moderne Literaturwissenschaft vertritt die Meinung, Shakespeares Werk sei von den Vertretern des Sturm und Drang "falsch" rezipiert worden. In ihrer im Uni-Portal "mnemopol" nachzulesenden Arbeit "Ephebe und Vater" greift Saskia Ruprecht dieses Thema auf. "science.ORF.at" bringt dazu eine Rezension. [mehr...]
20.05.
10:50

Germanist Wendelin Schmidt-Dengler ist 60
Seit vielen Jahren ist der Germanist Wendelin Schmidt-Dengler die höchste Instanz, wenn es um die neuere österreichische Literatur geht. Am Montag, den 20. Mai, feierte er seinen 60. Geburtstag.  [mehr...]
20.05.
10:50
Die Zukunft des Kapitalismus
Verliert der Kapitalismus seine progressiven Charakter? Der Sozialforscher Samir Amin und der Literaturwissenschaftler Michael Hardt gehen in einem aktuellen "Eurozine"-Interview der Zukunft des kapitalistischen Systems nach. Amin unterstreicht die Rolle Europas für emanzipatorische Bestrebungen, da er Europa als das "schwache Glied des imperialistischen Systems" versteht. Hardt sieht in der Bildung von Netzwerken große Möglichkeiten zur Entwicklung politischer Alternativen. [mehr...]
19.05.
10:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick