News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: APA
Einmal Kokain bringt das Gehirn durcheinander
Bereits der einmalige Konsum von Kokain bringt den Gehirnstoffwechsel eine Woche lang durcheinander. Das konnte erstmals an Mäusen nachgewiesen werden.  [mehr...]
30.05.
20:00
Auf Gedeih und Verderb
Was macht eine stabile Population im Tierreich aus? Der Antwort auf die Frage, warum manche Tiergemeinschaften dem Untergang geweiht scheinen, während andere unter ähnlichen Bedingungen blühen und gedeihen, sind Ökologen jetzt ein Stück näher gekommen. [mehr...]
30.05.
17:00

Französischer Philosoph Derrida erhält Adorno-Preis
Der französische Sprach- und Kulturphilosoph Jacques Derrida erhält den Frankfurter Theodor W. Adorno-Preis 2001. Die Verleihung findet Ende September statt.  [mehr...]
30.05.
17:00
Die Vaterschaftstests boomen
Die Technik der DNA-Analyse wird einfacher. Damit steigt auch die Zahl der Labors, die diese anbieten - und die Zahl der Väter, die ihre Vaterschaft überprüfen lassen.  [mehr...]
30.05.
16:00
Rektorenchef begrüßt Beschluss zum Uni-Dienstrecht
Die Einigung zwischen Hochschullehrer-Gewerkschaft und Regierung über das neue Uni-Dienstrecht wird vom Präsidenten der Österreichischen Rektorenkonferenz, Georg Winckler, begrüßt.  [mehr...]
30.05.
15:20
'Hit-Listen' der einflussreichsten Forscher
Wer sind die einflussreichsten Wissenschaftler der Welt? Ein amerikanisches Institut versucht Antwort darauf zu geben, indem es die Häufigkeit ihrer Zitate in der Fachliteratur misst: eine Methode, die nicht ganz unumstritten ist. [mehr...]
30.05.
13:40
Bild: Photodisc
Gewichtsreduktion durch Medikamente
An dem gesellschaftlichen Problem von Übergewicht und Fettsucht ändern "Abnehm-Pillen" nichts. Wie neue Studien beweisen, können sie Einzelnen aber dabei helfen, ihr Gewicht nachhaltig zu reduzieren.  [mehr...]
30.05.
13:40
Klestil fordert mehr Mittel für Bildung und Forschung
Bundespräsident Thomas Klestil hat dazu aufgerufen, in Zukunft den Bereichen Bildung und Forschung einen noch größeren Stellenwert einzuräumen und "dies so zu dotieren, wie es einer modernen Gesellschaft entspricht".  [mehr...]
30.05.
12:10
Bild: APA
Ludwig Prokop: Vierfach-Doktorat an Uni Wien
Die Titel "em. o. Univ. Prof. Dr. med. Dr. phil. Dr. rer.nat. Dr. rer.soc. oec." schmücken demnächst die Visitenkarte von Ludwig Prokop. Der 80jährige Sportmediziner mit den bald vier Doktor-Titeln ist vor allem als "Dopingjäger" bekannt. [mehr...]
30.05.
10:40
Bild: APA
Jetlag-Studie: Coenzym NADH soll helfen
Durch das "Coenzym Nummer 1" NADH sollen die Auswirkungen eines Jetlags "effizient" gelindert werden. Einer neuen Studie zufolge gilt das für Müdigkeitserscheinungen, aber auch für Konzentrations- und Gedächtnisstörungen. [mehr...]
30.05.
09:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick