News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Tierisches bei der ScienceWeek@Austria
Die Veterinärmedizinische Universität Wien präsentiert sich im Rahmen der ScienceWeek in einem Einkaufszentrum: Passanten erfahren hier interessante und skurrile Details zu den "tierischen Lieblingen". [mehr...]
12.06.
17:50
Bild: Photodisc
Uni-Reform: Rektoren stellen "letzte Forderungen"
Die Österreichische Rektorenkonferenz und die Vorsitzenden der obersten Kollegialorgane an den Unis werden - bei Erfüllung einiger "zentraler Forderungen" - dem Universitätsgesetz zustimmen. [mehr...]
12.06.
17:20

Groß oder klein: Schwarze Löcher ähneln sich
Große schwarze Löcher sind offenbar durch ähnliche Merkmale wie ihre kleineren Ausgaben gekennzeichnet. Das berichten Forscher der Boston University of Massachusetts im Fachmagazin "Nature". [mehr...]
12.06.
16:40
EU verabschiedet Tierversuchsverbot für Kosmetika
Das Europäische Parlament hat in seiner Plenarsitzung am Dienstag in Straßburg für ein Tierversuchsverbot bei der Entwicklung und Herstellung für Kosmetika gestimmt. Dieses wird jedoch erst Anfang 2005 in Kraft treten. Das Vermarktungsverbot für tiergetestete Kosmetika soll frühestens fünf Jahre nach Annahme dieser Richtlinie - d.h. ab 2007 - umgesetzt werden. [mehr...]
12.06.
15:50
Neue Bilder vom Tarantelnebel
Der Tarantelnebel ist eine Wasserstoffwolke in der Großen Magellanschen Wolke - einer Nachbargalaxie der Milchstraße. In etwa 170.000 Lichtjahren Entfernung von der Erde gelegen, leuchtet er so hell, dass man ihn selbst mit bloßem Augen am Firmament ausmachen kann. Neue Teleskop-Bilder der ESO zeigen nun besonders schön die Details dieser kosmischen Gaswolke. [mehr...]
12.06.
15:10
Bild: Photodisc
Greenpeace prangert "Skandal-Patente" an
Das europäische Patentamt (EPA) in München hat nach Angaben der Umweltschutzorganisation Greenpeace weitere, bisher "unbekannte" Bio-Patente erteilt, die Teile des menschlichen Körpers und Gene umfassen. [mehr...]
12.06.
13:40
Nord-Süd-Kommunikation: Regelung oder Markt?
Welches Konzept kann den effizienteren Beitrag zur Verständigung zwischen Industriestaaten und Dritter Welt leisten: ein Modell, das am Ausgleich des großen Ungleichgewichts im Kommunikationsbereich orientiert ist, oder ein rein marktwirtschaftliches Modell? Mit dieser Frage befasst sich ein im Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften erschienener Forschungsbericht von Walter Rohn, den der Autor in einem Gastbeitrag für science.ORF.at vorstellt. [mehr...]
12.06.
12:30
Bild: Photodisc
US-Herzgesellschaft: Weniger statt "fettfrei" essen
Künstlich fettfrei gemachte Lebensmittel halten die Taille nicht so schlank wie kleinere Portionen. Das berichtet die Amerikanische Herzgesellschaft (AHA) in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "Circulation". [mehr...]
12.06.
11:30
Bild: Photodisc
Hormonersatz und Brustkrebs: Ärzte beruhigen
Viele Frauen glauben, dass ihr Brustkrebsrisiko durch eine Hormonersatztherapie in den Wechseljahren steigt. Wie Experten am Dienstag übereinstimmend betonten, ist an dieser Meinung allerdings wenig dran. [mehr...]
12.06.
09:50
Bild: Photodisc
Internet-Chatten als Therapie gegen Rückfälle
In einem deutschlandweit einmaligen Projekt wird das Internet-Chatten als Therapie bei psychosomatischen Erkrankungen erprobt. Die Methode soll Rückfälle bei bereits entlassenen Patienten verhindern. [mehr...]
11.06.
17:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick