News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Kate Ashbrook
Trottellummen töten Nachbarküken
Wenn das Futter knapp wird, werden Trottellummen zu Kükenmördern. Allerdings töten sie nicht ihren eigenen Nachwuchs, sondern den ihrer Nachbarn. Dies konnten Biologen auf einer schottischen Insel beobachten. [mehr...]
17.09.
08:50
Studie: Gefühle helfen beim Erkennen von Gesichtern
Das Wiedererkennen von bekannten Gesichtern hat viel mit deren Ausdruck zu tun. Vermittelte Gefühle aktivieren die zuständigen Hirnareale des Betrachters stärker als ein neutraler Gesichtsausdruck. Menschen mit "Gesichtsblindheit" können sich deshalb ausdruckslose Gesichter kaum merken.  [mehr...]
17.09.
08:40
Namibia: Schatzschiff stammte aus Portugal
Ein mit Schätzen beladenes Wrack ist vor der Küste des südwestafrikanischen Staates Namibia von Archäologen entdeckt worden. Sie identifizierten es als portugiesisches Segelschiff aus dem 16. Jahrhundert. [mehr...]
16.09.
16:10
Abgeschrieben: Jurist wurde Doktortitel aberkannt
In Salzburg ist einem Juristen der Doktortitel aberkannt worden, weil er über 90 Prozent seiner Dissertation abgeschrieben haben soll. Wegen des außergewöhnlichen Themas blieb das Plagiat lange unerkannt. [mehr...]
16.09.
13:50
Forscher: Das Ozonloch wächst seit 2003 wieder
Anlässlich des Welttags für die Erhaltung der Ozonschicht am 16. September machen Forscher darauf aufmerksam, dass es rund um das Ozonloch in den vergangenen Jahren zwar still geworden ist, das aber nicht darauf schließen lässt, dass das Problem verschwunden ist. [mehr...]
16.09.
13:40
Bild: Nature
Antioxidanzien: Schokolade fast so gut wie Rotwein
Schokolade macht glücklich und dick - zwei altbekannte Weisheiten. Dass sie durch Resveratrol, einen hochaktiven, sekundären Pflanzenstoff, auch gesund machen kann, ist neu.  [mehr...]
16.09.
12:00
Tierversuch: Impfstoff gegen Brustkrebs erfolgreich
Bei Mäusen ist erfolgreich ein Impfstoff gegen besonders aggressive Brustkrebserkrankungen getestet worden. Die Impfung zeigte auch bei Tieren Erfolge, deren Tumoren den bislang gängigen Wirkstoffen widerstanden hatten. [mehr...]
16.09.
10:50
Bild: Michiels et al.
Studie: Einige Fischarten leuchten schillernd rot
Manche Meeresfische fluoreszieren rot. Wahrscheinlich nutzen sie diese Eigenschaft zur Kommunikation, zur Partnersuche und zum Verteidigen ihres Reviers, wie Forscher vermuten. [mehr...]
16.09.
09:20
Kernfusionsprojekt ITER wird deutlich teurer
Das internationale Forschungsprojekt ITER zur Stromgewinnung aus der Kernfusion könnte deutlich teurer werden als bisher kalkuliert. Gründe seien beispielsweise höhere Preise für Rohstoffe und teure Technik. [mehr...]
16.09.
08:50
"Ameisen vom Mars" im Amazonas entdeckt
Forscher haben im Amazonas blinde Ameisen unter der Erde gefunden. Wahrscheinlich ist diese Spezies ein direkter Nachfahre der ersten Ameisen in der Evolutionsgeschichte. [mehr...]
16.09.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick