News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Neandertaler hatten rote Haare
Menschen mit roten Haaren und Sommersprossen sind relativ selten. In Mitteleuropa machen sie rund zwei Prozent der Gesamtbevölkerung aus. Eine Studie zeigt nun: Das war offenbar auch beim Neandertaler so. [mehr...]
26.10.
17:00
Positive Bilanz des EU-Forschungsprogramms
Über eine "erfolgreiche Bilanz" des abgelaufenen 6. EU-Forschungsprogramms freut sich Wissenschaftsminister Johannes Hahn (ÖVP): Österreich habe mehr Geld erhalten als eingezahlt. [mehr...]
25.10.
15:40
Bild: Photodisc
Pharmazeut: "Der Sport ist große Lüge"
Nach Ansicht eines deutschen Forschers ist mit einem weltweiten Wettrennen für die Olympischen Spiele 2008 zu rechnen - nicht nur in den Trainingshallen, sondern vor allem in den Laboratorien. [mehr...]
25.10.
15:00
Tirols größtes römische Mosaik freigelegt
Bei Ausgrabungen in Nußdorf-Debant wurde Tirols größtes römische Mosaik freigelegt. Die Grube sollte allerdings aus Geldmangel im Herbst zugeschüttet werden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
25.10.
13:10
UNEP warnt vor großer Wasserknappheit
Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) warnt vor einer großen Wasserknappheit. Sofern die derzeitigen Entwicklungen andauerten, könnten in 20 Jahren 1,8 Milliarden Menschen betroffen sein.  [mehr...]
25.10.
12:30
Forscher: "Augen aus der Petrischale" sind möglich
Britische Forscher glauben, dass man in Zukunft Augen als Organersatz züchten könnte. Grund für diesen Optimismus ist die Entdeckung eines Schlüsselenzyms, das die Entwicklung von Augen auslöst. [mehr...]
25.10.
10:40
"Radarfalle" für Elektronen
Bisher konnten Physiker nur vermuten, dass Elektronen mit unterschiedlichem Tempo von Atom zu Atom reisen. Nun haben Wissenschaftler erstmals die Geschwindigkeiten der vagabundierenden Teilchen gemessen. [mehr...]
25.10.
09:10
Bild: APA
Zentren des Optimismus im Gehirn lokalisiert
Optimisten malen sich ihre Zukunft rosig aus, Pessimisten ganz im Gegenteil. Dass sich dieser Unterschied in den Gehirnprozessen widerspiegelt, haben nun Neurowissenschaftler bewiesen. [mehr...]
25.10.
08:40
Bild: Photodisc
Physiker stellen superschwere Atomkerne her
Kernphysiker haben mit Hilfe von Teilchenbeschleunigern zwei neue ultraschwere Atome hergestellt. Es handelt sich um Isotope von Aluminium und Magnesium mit über 40 Protonen und Neutronen im Atomkern. [mehr...]
24.10.
18:30
Erdgeschichte: Hitze führt zu Artensterben
Klimawandel reduziert die Artenvielfalt. Das dürfte nicht nur für die aktuelle, sondern auch für längst vergangene Epochen globaler Erwärmung gelten, wie eine Untersuchung an Fossilien nahelegt. [mehr...]
24.10.
18:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick