News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: University of Houston
Haaranalyse: Arsen trieb Georg III. in den Wahnsinn
Bei den Wahnsinn-Attacken des britischen Königs Georg III. (1738 bis 1820) hat wahrscheinlich Arsen eine Rolle gespielt. Das schließen englische Mediziner aus einer Analyse von Haaren des Herrschers. [mehr...]
22.07.
16:10
Plädoyer für gutes Deutsch
"Die Dividenden steigen - und die Proletarier fallen": Der Sprachexperte Wolf Schneider findet diesen berühmten Satz von Rosa Luxemburg wunderschön. Nicht so sehr wegen seines Inhalts, sondern wegen der kräftigen Worte und der klaren Struktur. In einem neuen Buch hält er ein inniges Plädoyer für "gutes Deutsch" - und liefert 44 Tipps für attraktive Texte. [mehr...]
22.07.
16:00
Bild: epa
Eiszeit begann auf Südhalbkugel früher
Die letzte Eiszeit vor 30.000 Jahren begann auf der Südhalbkugel früher und dauerte länger als auf der Nordhemisphäre. Zu diesem Befund kommt ein Forscherteam in einer aktuellen Studie. [mehr...]
22.07.
15:30
Sex-Kongress will Schweigen durchbrechen
Den "Schleier des Schweigens" über der Sexualität will ein Kongress im August lüften. "Sexual Health and Gender" versammelt zwei Tage lang Experten im Wiener Rathaus. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
22.07.
15:20
Umverteilung von Uni-Budgets sorgt für Unmut
Die Verteilung von Mitteln für die Umstrukturierung der Organisation und des Studienbereichs an den Universitäten durch das Bildungsministerium sorgt bei einigen Hochschulen für Unmut. [mehr...]
22.07.
15:00
Lehrstuhl für Nonprofit-Management an der WU
Die Wirtschaftsuniversität (WU) Wien verfügt als erste Hochschule in Österreich über einen Lehrstuhl für Nonprofit-Management. Der Nonprofit-Sektor werde vielfach unterschätzt, so Lehrstuhl-Inhaber Michael Meyer. [mehr...]
22.07.
14:50
Anmeldefrist für Medizin-Uni endet
Bis Sonntag haben Studierwillige noch die Chance, sich für einen der heiß begehrten 550 Studienplätze an der Innsbrucker Medizin-Uni anzumelden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
22.07.
14:40
Grüne Gentechnik: Chance oder Fluch für 3. Welt?
Weltweit wachsen auf immer mehr Flächen gentechnisch veränderte Pflanzen. Ob Gentechnik den Hunger in der Dritten Welt stillen kann, diese Frage ist auch Thema beim Internationalen Botanischen Kongress, der derzeit in Wien abgehalten wird. [mehr...]
22.07.
14:10
BSE: Impfstoff-Forschung macht Fortschritte
Über Fortschritte in der BSE-Forschung werden Wissenschaftler bei einem Symposium ab Montag in Wien berichten. Zu den heißen Themen zählen Impfstoffe, die von US-Forschern entwickelt wurden. [mehr...]
22.07.
13:00
Gefräßige Raupe jagt Schnecken mit Seidenfäden
Forscher haben im Hawaiianischen Regenwald eine Raupenart entdeckt, die Schnecken mit Spinnfäden einfängt und anschließend verspeist. Diese Art zu jagen kennt man normalerweise aus dem Reich der Spinnen, für Raupen ist sie untypisch. [mehr...]
22.07.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick