News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Wieder mehr Berggorillas im Kongo
Trotz des Krieges in der Demokratischen Republik Kongo ist die Zahl der seltenen Berggorillas gestiegen. Im Virunga Nationalpark wurden sechs Tiergruppen mit insgesamt 81 Mitgliedern gefunden. [mehr...]
29.01.
12:40
Superschnelle Materie im All entdeckt
Ein supermassives Schwarzes Loch im Zentrum unserer Nachbargalaxie Centaurus A schießt Elektronen mit rund 150.000 Kilometern pro Sekunde ins All - das ist die halbe Lichtgeschwindigkeit. [mehr...]
29.01.
11:50
Bild: EPA
Nun bewiesen: Ötzi starb durch Pfeilschuss
Die Todesursache von Ötzi, dem Gletschermann, scheint nun endgültig geklärt: Laut einer Studie deutscher und südtiroler Forscher wurde er tatsächlich von einem Pfeilschuss getötet. [mehr...]
29.01.
09:40
Extreme Hitzewellen auf lebensfeindlichem Exoplaneten
Auf der Erde befürchtet man für das nächste Jahrhundert eine Erwärmung von einigen Grad Celsius. Selbst bei extremen Wetterumschwüngen schwankt die Temperatur selten um mehr als zehn bis 20 Grad. US-Astronomen haben nun einen Exoplaneten beobachtet, der diese Schwankungen geradezu lächerlich erscheinen lässt.  [mehr...]
29.01.
08:20
Eisendüngung im Meer: Algen speichern mehr Kohlenstoff
Aber nicht so viel wie gehofft

Die Ozeane spielen im Kampf gegen den Klimawandel als Kohlenstoffspeicher eine wichtige Rolle. Einige Forscher möchten durch künstliche Eisendüngung das Wachstum von Algen verstärken und damit mehr Kohlenstoff in den Meeren binden. Eine aktuelle Studie liefert nun Argumente, dass die Methode tatsächlich funktionieren könnte: Bei einer natürlichen Eisendüngung wurden die gewünschten Effekte beobachtet. [mehr...]
28.01.
20:00
Bild: Universitaet Newcastle
Kühe mit Namen geben mehr Milch
Auch Kühe sind Individuen und wollen als solche behandelt werden: Laut einer britischen Studie geben sie mehr Milch, wenn sie von ihrem Bauer mit Namen angesprochen werden. [mehr...]
28.01.
16:30
Schi-WM 2013 wird nachhaltig
Die Schladminger Schi-Weltmeisterschaft im Jahr 2013 soll nach Plänen der Veranstalter eine nachhaltige Veranstaltung werden. Eine entsprechende Charta wird 2009 unterzeichnet. [mehr...]
28.01.
15:40
Fette Kost programmiert Fötus auf "dick"
Mütter, die sich während der Schwangerschaft fettreich ernähren, bekommen Kinder, die ihr Leben lang mit Übergewicht zu kämpfen haben werden - zumindest, wenn man von Ratten auf den Menschen schließt. [mehr...]
28.01.
15:20
Neuer Superrechner für Wiener Unis
Ein neuer Supercomputer mit 4.000 parallel arbeitenden Prozessorkernen soll ab Herbst 2009 an drei Wiener Universitäten zur Verfügung stehen. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at ]
28.01.
13:20
Bienen-Mengenlehre geht bis zur Zahl vier
Dass Tauben und Schimpansen Mengen erfassen können, wusste man schon bisher. Einer Studie zufolge sind auch Honigbienen dazu imstande: Sie können bis zu vier Objekte im Gedächtnis behalten. [mehr...]
28.01.
12:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick