News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Sozialforschungsstelle untersucht 'Mobbing'
Sozialwissenschaftler in Dortmund wollen mit einer Studie das Phänomen "Mobbing" am Arbeitsplatz untersuchen. Das Projekt soll Strukturen und Einflussfaktoren für den Terror am Arbeitsplatz auf die Spur kommen. [mehr...]
10.05.
19:00
Bild: Photodsic
Biotechnologie revolutioniert Gesellschaft
Die Biotechnologie wird die Welt mehr verändern als die in den vergangenen Jahren entstandene Informationsgesellschaft. Das prognostiziert der US- Politologe Francis Fukuyama. [mehr...]
10.05.
17:10
Der Konsument im Paradigmenwechsel
Leopold März, der Rektor der Universität für Bodenkultur Wien, nahm sich in seinem Vortrag zum Ö1-Symposion ''Zukunft Europas'' der Rolle der Konsumenten in den Bereichen Gesundheit, Umwelt und Ernährung an. Diesen würde in Hinkunft eine Schlüsselfunktion zukommen, um die Qualität ihres täglichen Lebens zu bestimmen. [mehr...]
10.05.
16:20
Das nächste Beben kommt bestimmt...
Auch wenn in Österreich starke Erdbeben eher selten sind, befinden sich fast 20 Prozent des Bundesgebietes in den höchsten seismischen Gefahrenzonen. [mehr...]
10.05.
16:10
Medizinroboter assistiert Hirnchirurgen
Ärzte der Universitätsklinik Erlangen-Nürnberg testen einen Medizinroboter für den assistierenden Einsatz bei Hirnoperationen. Der erster Einsatz an Patienten ist im Laufe des Sommers geplant. [mehr...]
10.05.
15:40
Hoffnung für Alzheimer-Patienten
Das in Österreich entwickelte Medikament ''Galanthamin'' wirkt bei Alzheimer - Patienten über einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren. Bisher gab es für solche Arzneimittel vor allem Wirksamkeitsstudien mit einer Dauer von bloß sechs Monaten.  [mehr...]
10.05.
14:30
Evolution: Sozialleben veränderte Gehirn
Schrumpfgehirn! Du hast das Gehirn einer Maus! Solche Beleidigungen sagen einiges darüber aus, was wir für unsere menschliche Intelligenz verantwortlich machen. Zwei neue Studien allerdings lassen darauf schließen, dass unsere Intelligenz nicht nur von der Größe des Gehirns abhängt. [mehr...]
10.05.
14:00
Wenn Sterne Planeten schlucken
Astronomen haben erstmals direkte Hinweise darauf, dass sonnenähnliche Sterne die sie umkreisenden Planeten schlucken. [mehr...]
10.05.
13:40
Großprojekte in Technokratenhänden
Demokratiedefizit, Osterweiterung, Kompetenzenwirrwarr und die langsamen Rhythmen europäischer Vertragsdebatten ¿ in den Referaten von Sonja Puntscher-Riekmann und Rudolf Hrbek ging es auf dem Symposion "Zukunft Europas" im Radiokulturhaus schnurstracks ans Eingemachte.  [mehr...]
10.05.
13:20
Der Sitz des Selbstbewusstseins
Während der Erforschung einer seltenen Hirnkrankheit haben Wissenschaftler eine Stelle im Gehirn gefunden, von der aus das Gefühl für das eigene Selbst geregelt wird.  [mehr...]
10.05.
13:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick