News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Magnetismus mit Elektronenmikroskop gemessen
Wiener Forscher vermögen erstmals Magnetismus mit Hilfe eines Elektronenmikroskops zu untersuchen und dringen damit in kleinste Dimensionen vor. Die Grundlagenarbeit ist nicht zuletzt für die Computer- und Halbleiterindustrie von Bedeutung, die mit ihren winzigen Speichereinheiten etwa auf Festplatten langsam an physikalische Grenzen stoßen.  [mehr...]
25.05.
10:30
Hepatitis-C-Nachweis im Speichel möglich
Österreichische Mediziner haben bei einem Kongress in Graz ein neues System vorgestellt, mit dem Hepatitis C-Viren und HI-Viren im Speichel nachgewiesen werden können. [mehr...]
24.05.
15:30
Soziologen kritisieren Moslem-Studie scharf
Die Gesellschaft für Soziologie (ÖGS) hat die vom Innenministerium vorgelegte Studie über Moslems scharf kritisiert. Die so genannte Integrationsstudie weise "gröbste methodologische und technische Mängel auf und kann daher nicht beanspruchen, als wissenschaftliche Untersuchung zu gelten." [mehr...]
24.05.
14:00
TU-Wien-Professor erhielt höchsten Roboter-Preis
Mit dem "Enbelberger Robotics Award" erhielt der Wiener Wissenschaftler Peter Kopacek kürzlich in München die höchste Auszeichnung in der internationalen Szene der Roboter-Forschung. [mehr...]
24.05.
13:20
Bild: ITER
Startschuss für Kernfusionsreaktor in Frankreich
Nach rund 40 Jahren Forschung ist im französischen Cadarache am Mittwoch der Startschuss für den Bau des weltweit ersten Kernfusions-Versuchsreaktors im großen Maßstab gefallen. [mehr...]
24.05.
11:40
Bewusstseins-Boom in Philosophie und Neurowissenschaft
Gehirnforschung und Neuropsychologie haben in den vergangenen Jahren erstaunliche Einblicke in neuronale Vorgänge geliefert - doch trotz allen technischen Fortschritts gibt es nach wie vor keine hinreichende naturwissenschaftliche Erklärung für das Phänomen "Bewusstsein". Letzteres ist auch ein zentrales Thema der Philosophie. Mit dem "Bewusstseins-Boom" in Philosophie und Neurowissenschaft beschäftigt sich Thomas Szanto vom Wiener Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) in einem Gastbeitrag. [mehr...]
24.05.
09:20
Armut wird als Faktor für Übergewicht immer wichtiger
Dass Übergewicht in den Industrieländern auch eine Folge von Armut sein kann, ist Ernährungsmedizinern seit längerem bekannt. US-Forscher haben den Zusammenhang nun präzisiert: Unregelmäßiger Zugang zum Essen und damit verbunden ungesunde Lebensweise führen ihnen zufolge bei sozioökonomisch Benachteiligten zu den Extrakilos - eine Tendenz, die immer stärker wird. [mehr...]
24.05.
08:40
Sudetendeutscher Hitler-Widerstand gewürdigt
Der tschechische Ministerpräsident Jiri Paroubek hat 61 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg erstmals offiziell ehemalige Widerstandskämpfer der damaligen deutschen Bevölkerung in der Tschechoslowakei empfangen. [mehr...]
24.05.
08:40
Bild: APA
Handymasten können Wohlbefinden beeinträchtigen
Handymasten können geringe, aber messbare Auswirkungen auf die Entstehung von Kopfweh, Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten haben, wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht. [mehr...]
23.05.
15:10
EU-Projekt soll Lebensmittel sicherer machen
Salmonellen, Listerien, Schimmelpilze - all das und noch weitere Krankheitserreger oder Keime können sich in Lebensmitteln tummeln. Ein Wiener Forschungsteam will die Lebensmittel nun sicherer machen. [mehr...]
23.05.
15:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick