News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Das "Emanzipationsverhältnis" des jungen Goethe zu Shakespeare
Der Einfluss Shakespeares auf Goethe ist in der Forschung unumstritten und wurde in zahlreichen Gegenüberstellungen der beiden "Giganten" ausgeschlachtet. Die moderne Literaturwissenschaft vertritt die Meinung, Shakespeares Werk sei von den Vertretern des Sturm und Drang "falsch" rezipiert worden. In ihrer im Uni-Portal "mnemopol" nachzulesenden Arbeit "Ephebe und Vater" greift Saskia Ruprecht dieses Thema auf. "science.ORF.at" bringt dazu eine Rezension. [mehr...]
20.05.
10:50

Germanist Wendelin Schmidt-Dengler ist 60
Seit vielen Jahren ist der Germanist Wendelin Schmidt-Dengler die höchste Instanz, wenn es um die neuere österreichische Literatur geht. Am Montag, den 20. Mai, feierte er seinen 60. Geburtstag.  [mehr...]
20.05.
10:50
Die Zukunft des Kapitalismus
Verliert der Kapitalismus seine progressiven Charakter? Der Sozialforscher Samir Amin und der Literaturwissenschaftler Michael Hardt gehen in einem aktuellen "Eurozine"-Interview der Zukunft des kapitalistischen Systems nach. Amin unterstreicht die Rolle Europas für emanzipatorische Bestrebungen, da er Europa als das "schwache Glied des imperialistischen Systems" versteht. Hardt sieht in der Bildung von Netzwerken große Möglichkeiten zur Entwicklung politischer Alternativen. [mehr...]
19.05.
10:50
Europäisches Großprojekt zur Neutronen-Forschung
Das Rennen um eine der weltweit wichtigsten Forschungsanlagen der Zukunft hat begonnen. Bewerber aus mehreren europäischen Ländern wollen mit der "European Spallation Source" (ESS) die leistungsfähigste Anlage der Erde zur Gewinnung von Neutronen errichten - und die europäische Spitzenposition in der Neutronenforschung sichern. [mehr...]
19.05.
10:40
Neue Form von Blutfetterkrankung entdeckt
Ein Forscherteam hat eine neue Form der erblich bedingten Blutfetterkrankung "familiäre Hypercholesterinämie" (FH) entdeckt. Ungewöhnlich ist, dass die Krankheit offenbar von zwei Genen auf zwei verschiedenen Chromosomen ausgelöst wird. [mehr...]
18.05.
13:40
Genius der Genetik: Ausstellung zu Gregor Mendel
Eine Ausstellung im Sankt-Thomas-Kloster in Brünn widmet sich dem Mann, der mit seinen Kreuzungsversuchen mit Erbsen vor knapp 150 Jahren den Grundstein der Genetik legte: Gregor Mendel. [mehr...]
18.05.
13:40

Ärzte verpflanzten "reparierte" Nervenzellen
Ein Team französischer Neurochirurgen hat erstmals erfolgreich reparierte Nervenzellen eines querschnittsgelähmten Patienten in dessen Rückenmark zurückverpflanzt. [mehr...]
18.05.
11:10
Erdrutsch unter Kontrolle
Die alpinen Regionen sind mit der zunehmenden Erschließung zu einer Problemzone geworden: es häufen sich Lawinenkatastrophen, Felsstürze, Murenabgänge und Erdrutsche. Nun wurde ein Überwachungssystem entwickelt, das die ständige Kontrolle der Rutschung ermöglicht - via Internet und bequem vom Büro aus. [mehr...]
18.05.
10:30
Walfang und moderne Fischerei gefährden Wale
Neben der Jagd auf Wale bedeutet auch der moderne Fischfang eine große Gefahr für Meeressäuger. Darauf haben Wissenschaftler im Vorfeld der Jahrestagung der Internationalen Walfang Kommission (IWC) hingewiesen. [mehr...]
17.05.
17:40

Präsentation der Ernährungsagentur
In zwei Wochen, am 1. Juni, nimmt die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit ihre Arbeit auf. Sie soll eine lückenlose Kontrolle von Lebensmitteln vom Produzenten bis zum Konsumenten garantieren. Am Freitag wurde die Agentur offiziell vorgestellt. [mehr...]
17.05.
17:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick